Verkehrschaos in München: Baustelle auf Brudermühlstraße ab heute!
Baustellen im Münchener Sendling ab 14.10.2025: Einschränkungen und Staugefahr auf der Brudermühlstraße bis 15.10.2025.

Verkehrschaos in München: Baustelle auf Brudermühlstraße ab heute!
In der Landeshauptstadt München müssen Autofahrer und Verkehrsteilnehmer heute, am 14. Oktober 2025, mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Der Grund dafür sind notwendige Bauarbeiten im Bereich der Brudermühlstraße, die bis 15. Oktober 2025 andauern werden. Laut news.de beginnt die Bauphase heute Abend um 21:30 Uhr und dauert bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages, bis 02:00 Uhr.
Betroffen ist ein Abschnitt von 201 Metern zwischen B2R, Brudermühlstraße und Sylvensteinstraße. Das Verkehrsaufkommen wird voraussichtlich steigen, was zu zeitweiligen Staus führen kann. Autofahrer werden daher dringend gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen und die Verkehrshinweise zu beachten.
Weitere Baustellen und Verkehrseinschränkungen
Zusätzlich zu den aktuellen Bauarbeiten in Sendling gibt es auch andere Verkehrsmaßnahmen in der Stadt. So hat die Stadtverwaltung München mitgeteilt, dass die Bauarbeiten für die Tram-Westtangente an der Kreuzung von Fürstenrieder Straße und Agnes-Bernauer-Straße eine neue Phase erreicht haben. Hier wird die Querung der Fürstenrieder Straße bis voraussichtlich zum 19. Dezember 2025 für den motorisierten Verkehr gesperrt. Einbahnregelungen und Umleitungen prägen derzeit das Bild in dieser Gegend, wie stadt.muenchen.de ausführlich darstellt.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Abbiegen an Kreuzungen aufgrund dieser Regelungen teilweise nicht mehr möglich ist, was eine Umfahrung über umliegende Straßen erfordert. Doch keine Sorge – Fuß- und Radverkehr können weiterhin ihre gewohnten Routen nutzen, auch wenn diese teils verschoben wurden.
Verkehrsentwicklung in München
Der Verkehr in München verändert sich ständig. So zeigt eine aktuelle Analyse, dass die Anzahl der registrierten Kraftfahrzeuge in der Stadt fast unaufhörlich steigt. Im Dezember 2024 gab es im Vergleich zu 2023 einen Anstieg von 0,8%, und seit 2019 ist die Zahl sogar um 5% gestiegen. Dies zeigt sich in den aktuell etwa 895.000 registrierten Fahrzeugen, wie muenchenunterwegs.de berichtet.
Mit dem zunehmenden Verkehr steigen auch die Herausforderungen für die Infrastruktur. Doch nicht nur Autos sind von den Veränderungen betroffen: Der Öffentliche Personennahverkehr verzeichnete zudem einen Anstieg der Fahrgastzahlen um 8% im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt, dass die Münchener Bevölkerung zunehmend auf alternative Verkehrsmittel zurückgreift.
In Anbetracht der aktuellen Baustellen sowie der allgemeinen Verkehrsentwicklung sind Bewohner und Besucher der Stadt gut beraten, sich frühzeitig über die Verkehrslage zu informieren und ihre Routen gegebenenfalls anzupassen. So lässt sich der ein oder andere Stau und lange Wartezeiten möglicherweise umgehen.