Herzzerreißender Abschied: Rollende Engel ermöglichen letzte Reise für Annemarie

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Annemaire, bettlägerig in einem Pflegeheim, nahm liebevoll Abschied von ihrer Tochter bei der Urnenbeisetzung am Waldfriedhof in Steyrling.

Annemaire, bettlägerig in einem Pflegeheim, nahm liebevoll Abschied von ihrer Tochter bei der Urnenbeisetzung am Waldfriedhof in Steyrling.
Annemaire, bettlägerig in einem Pflegeheim, nahm liebevoll Abschied von ihrer Tochter bei der Urnenbeisetzung am Waldfriedhof in Steyrling.

Herzzerreißender Abschied: Rollende Engel ermöglichen letzte Reise für Annemarie

Ein tragisches Schicksal hat die bettlägerige Annemarie, eine Pensionistin aus Wien, getroffen. Die 68-Jährige, die seit Jahren an einer unheilbaren Krankheit leidet und in einem Pflegeheim lebt, musste vor kurzem den plötzlichen Tod ihrer 58-jährigen Tochter verkraften. Dieser Verlust stellt für Annemarie einen tiefen emotionalen Einschnitt dar, der sie vor eine große Herausforderung stellte, da sie an der Urnenbeisetzung ihrer Tochter teilnehmen wollte, aber nicht wusste, wie sie dorthin gelangen sollte.

In dieser schwierigen Situation nahm eine aufmerksame Besucherin des Pflegeheims Kontakt mit dem Verein Rollende Engel auf, dessen Ziel es ist, Herzenswünsche von schwerkranken Menschen in Österreich zu erfüllen. Der Verein bietet eine wertvolle Unterstützung für Personen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Lage auf Hilfe angewiesen sind.

Die Hilfe der Rollenden Engel

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Rollende Engel sind bekannt dafür, dass sie schnell und unbürokratisch handeln. Am Tag der Beisetzung holten sie Annemarie mit einem speziell umgebauten Fahrzeug ab, das auf die Bedürfnisse von bettlägerigen Personen abgestimmt ist. Diese Fahrzeuge sind nicht nur mit medizinischen Geräten ausgestattet, sondern bieten auch ein heimeliges Ambiente und einen atemberaubenden Ausblick. Ihre Ausstattung umfasst spezielle Federungen, Lichtdesigns und sogar einen Kühlschrank.

Bei der Urnenbeisetzung am Waldfriedhof in Steyrling, Klaus an der Pyhrnbahn, wurde Annemarie von einer vertrauten Pflegekraft aus ihrer Einrichtung unterstützt. Die Zeremonie war von herzlichen Momenten geprägt, die ihre Trauer mit dem Andenken an die Tochter verband. Verwandte und Freunde waren anwesend, um Annemarie in dieser schweren Zeit beizustehen. Die Trauerrede sowie musikalische Darbietungen verliehen der Zeremonie einen würdigen Rahmen.

Mit einem schweren Herzen sprach Annemarie abschließend zu ihrer Tochter: „Lebe wohl, mein Kind.“ Die Rückkehr ins Pflegeheim wurde von einem Gefühl der Dankbarkeit begleitet, und sie bedankte sich mehrfach beim Verein für die Möglichkeit, an diesem wichtigen Teil ihres Lebens teilzuhaben.

Unterstützungsangebote im Pflegebereich

Die Lage von Annemarie ist nicht ungewöhnlich. Viele ältere Menschen sind auf Pflege angewiesen und hoffen auf Unterstützung. Laut gesund.bund.de können pflegebedürftige Personen Unterstützung durch Angehörige oder professionelle Pflegekräfte erhalten. Diese Hilfsangebote sind besonders wertvoll, da die Mehrheit der Pflegebedürftigen von Ehrenamtlichen und Angehörigen betreut wird.

Ein Pflegegrad zeigt an, dass jemand Hilfe benötigt, und kann nicht allein durch Hilfsmittel oder Wohnungsanpassungen ausgeglichen werden. Vor allem, wenn es um emotional belastende Ereignisse wie den Verlust eines Familienmitglieds geht, sind zusätzliche Hilfsangebote über das gewohnte Maß hinaus wichtig. Viele Pflegeeinrichtungen und -dienste bieten daher umfassende Beratungs- und Schulungsangebote an, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch den Angehörigen Hilfestellungen zu bieten.

Annemaries Geschichte ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie wichtig es ist, ein gutes Händchen für Unterstützung zu haben, wenn das Leben unerwartete Herausforderungen bereithält. Dank der Hilfe von Rollende Engel konnte sie an einem der emotionalsten Momente ihres Lebens teilnehmen und sich von ihrer Tochter verabschieden.