MLP Gruppe und Talanx: Rekordgewinne und neue Büros in München!
Neuperlach: Generali verlegt Hauptsitz ins Münchener Werksviertel, während MLP und Talanx von starkem Wachstum berichten.

MLP Gruppe und Talanx: Rekordgewinne und neue Büros in München!
Der 15. August 2025 stellt sich als ein markanter Tag in der Münchener Wirtschaft dar. Die MLP Gruppe, ein etabliertes Unternehmen in der Finanz- und Versicherungsbranche, vermeldet einen neuen Rekord: Im ersten Halbjahr wurden Gesamterlöse von 529 Millionen Euro erzielt. Dies markiert oben drauf einen Anstieg, der vor allem durch eine starke Performance im Bereich der Vorsorge (+5 %) und Absicherung (+6 %) geprägt ist. Lediglich im Segment Vermögen war mit +2 %, bedingt durch die Kapitalmarktentwicklung, ein schwächeres Ergebnis zu verzeichnen. Auch wenn das EBIT mit 42,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (48,7 Millionen Euro) zurückging, liegt es dennoch über dem Fünfjahresschnitt, wie Versicherungsbote berichtet.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass MLP die Jahresprognose mit einem EBIT von 100 bis 110 Millionen Euro bestätigt hat. Zudem wagt das Unternehmen einen Blick bis 2028 und plant ein EBIT zwischen 140 und 150 Millionen Euro. Dabei spielen auch Investitionen in Künstliche Intelligenz sowie eine strategisch breite Aufstellung eine zentrale Rolle.
Standortwechsel der Generali Deutschland AG
Ein weiterer bedeutender Schritt in der Münchener Unternehmenslandschaft ist der bevorstehende Umzug der Generali Deutschland AG. Geplant ist die Verlegung des Hauptsitzes von Neuperlach in das futuristische „Momenturm“-Gebäude im Münchener Werksviertel. Der Neubau, der bis Ende 2028 bezugsfertig sein soll, wird großzügige 28.000 Quadratmeter umfassen. Dabei stehen moderne Arbeitskonzepte und eine hohe Energieeffizienz im Vordergrund. Rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen künftig in dieser zentralen Lage arbeiten und dabei nicht nur Platz, sondern auch ein ansprechendes Umfeld finden, um die kulturelle Transformation zu fördern und die Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
Neues vom ASCORE Scoring
Auf dem Gebiet der Einkommenssicherung und Pflege- sowie Todesfallabsicherung stellt ASCORE die neuesten Scoring-Daten vor. Im Jahrgang 2025 wurden über 350 Tarife in Kategorien wie Berufsunfähigkeit, Dread Disease, Erwerbs- und Grundfähigkeit sowie 135 Tarife in den Bereichen Risikoleben, Sterbegeld und Pflegerente bewertet. Auch hier geht es darum, durch ein überarbeitetes Layout und gestraffte Kriterien die Vergleichbarkeit zu verbessern. Die Auswertungen folgen einem einheitlichen Punktesystem, das im klaren 6-Kompass-System visualisiert wird.
Positive Geschäftszahlen der Talanx Gruppe
Abschließend erfreut die Talanx Gruppe mit einem Gewinn von 1,373 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2025, was einem beachtlichen Anstieg von 26 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum ist vor allem dem robusten operativen Geschäft sowie normalisierten Großschadenleistungen und Währungseffekten zu verdanken. Alle Geschäftsbereiche tragen zu diesem positiven Ergebnis bei. Zudem wurde die Jahresprognose von über 2,1 Milliarden Euro auf etwa 2,3 Milliarden Euro angehoben. Eine Eigenkapitalrendite von 23,4 % und ein währungskursbereinigter Anstieg des Versicherungsumsatzes um 5 % auf insgesamt 24,2 Milliarden Euro untermauern die Stärke der Talanx Gruppe.