Chaos am Münchner Hauptbahnhof: Züge kämpfen gegen Verspätungen!
Pasing erlebt Zugstörungen nach Oberleitungsreparatur am 11. Oktober. Verspätungen und Ausfälle in Regionalverkehr sind zu erwarten.

Chaos am Münchner Hauptbahnhof: Züge kämpfen gegen Verspätungen!
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, mussten die Fahrgäste am Münchner Hauptbahnhof viel Geduld mitbringen. Aufgrund eines Kurzschlusses, der durch Vögel verursacht wurde, kam es zu massiven Störungen im Regionalverkehr. Diese unerwartete Beeinträchtigung führte dazu, dass Züge sowohl von als auch nach München Hbf zeitweise nicht ein- oder ausfahren konnten, was zu einer engen Situation für viele Reisende führte. Glücklicherweise wurde die Reparatur der betroffenen Oberleitung zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und Pasing mittlerweile abgeschlossen, sodass der Verkehr wieder aufgenommen werden kann, berichtet merkur.de.
Der Kurzschluss stellte sich als folgenschwer heraus: Vögel hatten sich mutmaßlich auf einen Isolator gesetzt, was die Oberleitung riss und die Störung auslöste. Die Techniker der Deutschen Bahn arbeiteten zügig, um den Schaden zu beheben und die Betriebsabläufe wiederherzustellen. Doch trotz der schnellen Reaktionen auf die Probleme, mussten die Reisenden mit erheblichen Verspätungen und kurzfristigen Zugausfällen rechnen. Dies betraf hauptsächlich die Regionalzüge, einschließlich der Linien RB 6, RB 60, RB 65, RB 66, RB 74 sowie RE 70, wie br.de berichtet.
Aktuelle Verkehrslage
Obwohl die Reparaturarbeiten nun abgeschlossen sind, wird geraten, aufmerksam zu bleiben. Fahrgäste sollten weiterhin mit Verspätungen rechnen, und kurzfristige Zugausfälle sind nicht ausgeschlossen. Insbesondere Reisen zwischen dem Hauptbahnhof und Pasing können nach wie vor eingeschränkt sein. Fahrgästen wird empfohlen, die S-Bahn-Linien S3, S6 und S8 als Alternativen zu nutzen, um den Hauptbahnhof zügig zu erreichen merkt man an.
Wer sich über die aktuelle Situation im Zugverkehr informieren möchte, kann die Dienste von bahn.de nutzen. Dort findet man eine interaktive Störungskarte sowie Echtzeit-Informationen zu den Zügen. Auch Push-Benachrichtigungen über Verspätungen sind verfügbar, was für Pendler eine wertvolle Hilfe darstellt.