Kneipe 80 im Glockenbach: Das neue Erlebnis für Nachtschwärmer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Glockenbachviertel eröffnet am 18. September 2025 die Kneipe 80 – ein zeitgemäßes Pop-up mit 80er-Jahre-Flair und einfacher Küche.

Im Glockenbachviertel eröffnet am 18. September 2025 die Kneipe 80 – ein zeitgemäßes Pop-up mit 80er-Jahre-Flair und einfacher Küche.
Im Glockenbachviertel eröffnet am 18. September 2025 die Kneipe 80 – ein zeitgemäßes Pop-up mit 80er-Jahre-Flair und einfacher Küche.

Kneipe 80 im Glockenbach: Das neue Erlebnis für Nachtschwärmer!

Im Herzen des Glockenbachviertels tut sich etwas Spannendes – die „Kneipe 80“ eröffnet am 18. September im ehemaligen „Pasta e Basta“. Betreiber Marc Uebelherr, der zusammen mit Alex Brenner und Markus Bauer mehrere Pop-up-Lokale in München führt, bringt mit diesem neuen Konzept das Flair der 1980er Jahre zurück. Die Barer Straße war schon ein beliebter Hotspot, und nun soll das Glockenbachviertel eine ähnliche Anziehungskraft erhalten. Die Kneipe versteht sich als Ort für alle Generationen, in dem das Miteinander im Vordergrund steht, denn „keine Bar. Kein Wirtshaus. Kein Café.“ ist das Versprechen.

Schon beim Betreten wird klar: die Gestaltung spielt mit leuchtendem Königsblau und Neon-Orange, ergänzt durch stimmungsvolle Neonleuchten. Die Mischung aus Hochtischen, Sitznischen und Lounge-Bereichen lädt zum Verweilen ein. Uebelherrs Tochter Julie und Vincent Bienmüller übernehmen die Betriebsleitung und sorgen dafür, dass alles rund läuft. Und das Konzept ist simpel – „keep it simple“ lautet das Motto. Die Auswahl reicht von internationalen Spezialitäten-Brettern bis hin zu klassischen Brotzeitangeboten, alles zu bezahlbaren Preisen.

Ein Pop-up mit Potenzial

Die Menschen in München haben seit geraumer Zeit ein Auge auf die „Kneipe 80“ geworfen. So berichtete die Abendzeitung, dass die Beliebtheit bei einem jungen Publikum zu gewissen Lärmbeschwerden bei den Nachbarn führt, wie zum Beispiel den umliegenden Bars und Kneipen, die ebenfalls zum Nachtleben beitragen. Doch Uebelherr hat keine Angst vor diesen Herausforderungen, denn die Straßenszene ist bereits bekannt für ihre lebhafte Atmosphäre.

Zu den Preisen: Eine halbe Spaten gibt es für 4,20 Euro, eine Weinschorle kostet 4,50 Euro. In einer Zeit, in der Gastronomie immer mehr Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legt, wird auch die „Kneipe 80“ der Klientel gerecht. Hier wird nicht nur gut gegessen und getrunken, sondern auch Wert auf eine nachhaltige Herstellung gelegt. Die aktuellen Trends in der Gastronomie zeigen, dass Gastronomiebetriebe zunehmend auf umweltfreundliche Verfahren setzen, was ein entscheidender Faktor für den Erfolg sein wird.

Die Herausforderungen der Gastronomie

Die Gastronomie steht jedoch vor großen Herausforderungen. Ein Markenzeichen von Uebelherrs Projekten ist es, dass weniger Fachkräfte beschäftigt werden, sondern eher Mitarbeiter mit Gastgeberleidenschaft – oft Studenten, die das Abenteuer Gastronomie annehmen. Trotz dieser Hürden gibt es auch immer wieder vielversprechende Entwicklungen. So zeigt sich, dass viele Gastronomiebetriebe digitale Lösungen mehr in Betracht ziehen und neue Technologien, wie mobiles Bezahlen oder sogar KI, geworden sind, welche die Abläufe in der Gastronomie weiter optimieren können.

Am 18. September ist es endlich so weit – die „Kneipe 80 im Glockenbach“ öffnet ihre Pforten für ein Soft-Opening, bevor ab Februar die Offizielle Eröffnung mit kompletter Speisekarte und voll funktionsfähiger Küche folgt. Die Öffnungszeiten sind vielversprechend: So bis Mittwoch von 16 bis 22 Uhr und Donnerstag bis Samstag von 16 bis 1 Uhr – ideale Rahmenbedingungen, um den Geist der 80er Jahre in modernem Gewand zu erleben!