Benefizlesung mit Senta Berger: Hoffnung für Frühchen in Harlaching!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Benefizlesung mit Senta Berger am 18. Oktober zum Thema Neonatologie und Unterstützung frühgeborener Kinder in Harlaching.

Benefizlesung mit Senta Berger am 18. Oktober zum Thema Neonatologie und Unterstützung frühgeborener Kinder in Harlaching.
Benefizlesung mit Senta Berger am 18. Oktober zum Thema Neonatologie und Unterstützung frühgeborener Kinder in Harlaching.

Benefizlesung mit Senta Berger: Hoffnung für Frühchen in Harlaching!

Am Samstag, den 18. Oktober, findet im August-Everding-Saal eine ganz besondere Lesung statt. Die beliebte Schauspielerin Senta Berger wird über das Thema moderne Neonatologie und die strukturierte Harl.e.kin-Nachsorge sprechen. Diese Veranstaltung soll auf die beeindruckenden Fortschritte hinweisen, die in der Betreuung von Frühgeborenen erzielt wurden und auch zur aktuellen Sammlung für die neue Frühchenstation in Harlaching anregen. Initiatoren und Verantwortliche wollen damit das Ziel unterstützen, dass neun von zehn Frühgeborenen, die an der biologischen Grenze zur Welt kommen, zu gesunden Kindern heranwachsen können. Wochenanzeiger berichtet, dass die Harl.e.kin-Teams die Familien von Frühchen auch nach der Entlassung begleiten, um Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken.

Die „Harlekin-Frühchen-Nachsorge“ unterstützt nicht nur Frühgeborene, sondern auch entwicklungsgefährdete und chronisch kranke Kinder in München. Zu den wichtigsten Kliniken, die diese wertvolle Unterstützung bieten, zählen die Kinderkliniken und Perinatalzentren Harlaching und Schwabing sowie das Klinikum der Technischen Universität München. Diese Hilfsprogramme gehen über die stationäre Versorgung hinaus und verfolgen einen klaren Grundgedanken: eine bessere Entwicklung für gefährdete Kinder durch günstige psychosoziale Bedingungen. Mehr Informationen gibt’s auf der Webseite des Vereins unter Harlekin-Verein.

Ein Lichtblick für Familien

Frühgeborene Kinder brauchen die richtige Unterstützung, um sich optimal zu entwickeln. Da kommt die Arbeit von Harlekin ins Spiel, die als Verein in der Kinderklinik Harlaching gegründet wurde und mittlerweile Teil der bayernweiten Harl.e.kin-Nachsorge ist. Ihre Mission, betroffene Familien in diesen entscheidenden ersten Monaten zu unterstützen und das Beste für die Kinder herauszuholen, ist heute wichtiger denn je.

Zusätzlich bietet der Verband seit 2016 eine Weiterqualifizierung für Fachkräfte an, die bereits in der psychosozialen Beratung tätig sind. Frühgeborene.de hebt hervor, dass die Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin an Schulungsmodulen besteht, die wichtige Aspekte der psychosozialen Begleitung und Beratung von Eltern thematisieren. Die Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen, das die Familien in der oft herausfordernden Zeit nach der Entlassung unterstützen soll.

Ein Aufruf zur Unterstützung

Es lohnt sich jetzt schon, den 18. Oktober im Kalender zu markieren und den Abend mit Senta Berger nicht zu verpassen. Statt der üblichen Freizeitaktivitäten können Sie hier aktiv einen Beitrag leisten – sei es durch Teilnahme an der Lesung oder auch durch Spenden für die Neueröffnung der Frühchenstation in Harlaching. Denn am Ende zählt, dass durch eine solch engagierte Nachsorge, die Verantwortung für die Kleinsten übernommen wird, damit sie mit einer besseren Ausgangslage in das Leben starten können.