Stau-Albtraum in München: Baustelle auf der Tegernseer Landstraße!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4.09.2025 kommt es in Obergiesing-Fasangarten auf der Tegernseer Landstraße zu Verkehrseinschränkungen durch eine Baustelle.

Am 4.09.2025 kommt es in Obergiesing-Fasangarten auf der Tegernseer Landstraße zu Verkehrseinschränkungen durch eine Baustelle.
Am 4.09.2025 kommt es in Obergiesing-Fasangarten auf der Tegernseer Landstraße zu Verkehrseinschränkungen durch eine Baustelle.

Stau-Albtraum in München: Baustelle auf der Tegernseer Landstraße!

Heute, am 4. September 2025, stehen Autofahrer in München vor einer Herausforderung: Auf der Tegernseer Landstraße im Stadtteil Obergiesing-Fasangarten wird eine Baustelle eingerichtet, die zwischen 07:40 Uhr und 12:00 Uhr für Behinderungen sorgen wird. Die Baustelle hat eine Länge von 19 Metern und wird voraussichtlich zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und möglichen Staus führen. Diese Informationen stammen von der Zentralstelle Verkehrsmanagement Bayern.

Nun stellt sich die Frage: Warum ist diese Baustelle nötig? Laut der Bayerischen Staatsregierung sind Erhaltungsmaßnahmen unentbehrlich, um das Straßennetz in gutem Zustand zu halten. Hochentwickelte Verkehrsinformationssysteme und modernes Arbeitsstellenmanagement helfen zudem dabei, die Beeinträchtigungen durch solche Baustellen zu minimieren.

Verkehrsinformationen in Echtzeit

Um Autofahrern eine bessere Planung zu ermöglichen, werden Echtzeitverkehrsdaten für über 55.000 Straßenkilometer in Bayern gesammelt. Die Verkehrsinformationszentrale Bayern arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter die Polizei, die Autobahn GmbH und staatliche Bauämter. Diese Zusammenarbeit schafft eine umfassende Erfassung der Verkehrslage und sorgt dafür, dass Daten zu Gefahrensituationen, Baustellen und Straßensperrungen aktuell sind.

Durch diese Daten können Autofahrer nicht nur den aktuellen Verkehr besser einschätzen, sondern auch Routen nach individuellen Bedürfnissen planen. Dies kann beispielsweise helfen, Umwege zu vermeiden und die Fahrtzeit zu optimieren, während auch Umweltaspekte in die Planung einfließen können. So sorgt das BayernInfo-System nicht nur für Qualität und Funktionalität der Verkehrsinformationen, sondern unterstützt die Nutzer:innen auch effektiv bei ihrer Reiseplanung.

Wer also heute in Obergiesing unterwegs ist, sollte ausreichend Zeit einplanen und sich möglicherweise nach Alternativrouten umsehen. Außerdem lohnt es sich, die Bayerninfo-App oder das Bayerninfo-Portal zurate zu ziehen, um sich über die aktuelle Verkehrssituation zu informieren.