Sonderzug Espresso Monaco bringt Italiener zu Münchner Weihnachtsmärkten

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

München erwartet festliche Weihnachtsmärkte und einen neuen Zug von Rom. Erfahren Sie alles über Anreise und Angebote!

München erwartet festliche Weihnachtsmärkte und einen neuen Zug von Rom. Erfahren Sie alles über Anreise und Angebote!
München erwartet festliche Weihnachtsmärkte und einen neuen Zug von Rom. Erfahren Sie alles über Anreise und Angebote!

Sonderzug Espresso Monaco bringt Italiener zu Münchner Weihnachtsmärkten

Die Vorbereitungen für die bevorstehenden Weihnachtsmärkte in München sind in vollem Gange! Die festlichen Buden und Stände ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen aus nah und fern an. Die legendären Märkte, allen voran der Christkindlmarkt am Marienplatz, eröffnen ihre Pforten am 24. November und versprechen eine magische Atmosphäre mit traditioneller bayerischer Handwerkskunst und Adventsmusik. Die Vielfalt der Münchener Weihnachtsmärkte ist riesig, darunter klassische Märkte wie der im Kaiserhof der Residenz und der urige mittelalterliche Weihnachtsmarkt.

In einer spannenden Neuheit wird die italienische Bahn einen besonderen Zug für Weihnachtsmarkt-Gänger anbieten. Der „Espresso Monaco: Edizione Mercatini di Natale“ startet an zwei Adventswochenenden, konkret am 5. und 12. Dezember, von Rom nach München. Dieser Sonderzug hört dabei nicht nur in Zürich auf, sondern macht auch Halt in Bozen, Innsbruck und Kufstein. So erhalten Reisende die Möglichkeit, diese wunderbaren Weihnachtsmärkte entlang des Weges zu erleben, bevor sie schließlich München erreichen.

Festliche Zugfahrt von Rom nach München

Der Zug „Espresso Monaco“ wird mit weihnachtlicher Dekoration geschmückt und mit Musik festlich umrahmt. Bei der Abfahrt um 19.57 Uhr vom Hauptbahnhof Termini in Rom beginnt der Zauber bereits an Bord. Die Fahrgäste dürfen sich auf kleine Geschenke freuen und können im Speisewagen eine spezielle Menüauswahl genießen, die festliche Leckerbissen wie Pandoro und Panettone bereitstellt. Die Ankunft in München ist für 13 Uhr des folgenden Tages geplant, gefolgt von flexiblen Rückfahrten am 7. und 14. Dezember um 13.40 Uhr zurück in die ewige Stadt, wo man am nächsten Morgen um 6.33 Uhr ankommt.

Die Möglichkeit, von Rom aus zu den schönsten Weihnachtsmärkten reisen zu können, hat die Vorfreude auf die Adventszeit deutlich erhöht. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, bietet der „Espresso Monaco“ eine einzigartige Gelegenheit, um die festliche Stimmung und die kulinarischen Köstlichkeiten der bayerischen Weihnachtsmärkte zu genießen, während Passagiere gleichzeitig die charmanten Städte Norditaliens und Österreichs entdecken können. Die Verbindung ist nicht nur eine schöne Reise, sondern auch ein komfortabler Weg, um das Weihnachtsgefühl hautnah zu erleben.

Ein unvergessliches Erlebnis für alle

Weihnachtsmärkte in Deutschland sind bekannt für ihre festlich geschmückten Städte und stimmungsvolle Atmosphäre. Dabei zählt der Münchener Christkindlmarkt zu den Schönsten und lädt mit seinem besonderen Flair dazu ein, sich in die Adventszeit ziehen zu lassen. Der Christkindlmarkt-Express wird vor allem für Italiener und Reisende aus anderen Ländern ein Highlight sein, um die Weihnachtsmärkte in der bayrischen Landeshauptstadt zu besuchen.

Zusätzlich zu den Informationen über die Zugreisen erinnert die Seite Bahndampf an die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland und bietet umfassende Anreisetipps. Die Preise für Bahntickets sind mit Frühbucherangeboten und speziellen Seniorentarifen attraktiv gestaltet, sodass sich der Besuch der Märkte nicht nur für Urlauber, sondern auch für Einheimische lohnt.

Die Weihnachtszeit in München verspricht in diesem Jahr besonders bunt und festlich zu werden. Von der festlichen Speisenauswahl bis hin zur Möglichkeit, bequem von Rom anreisen zu können – die Vorfreude auf die Adventszeit könnte kaum größer sein. Sicher lassen sich auch in diesem Jahr viele Spitzenerlebnisse in der bayrischen Metropole sammeln!

Für weitere Details zur Zugfahrt siehe Süddeutsche, Augsburger Allgemeine und Bahndampf.