Leonie Lobinger: Neuhausen-Nymphenburgs neue Stimme für Veränderungen!
Leonie Lobinger leitet seit 100 Tagen den Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg und plant ihre Wiederwahl für 2026.

Leonie Lobinger: Neuhausen-Nymphenburgs neue Stimme für Veränderungen!
Leonie Lobinger, die neue Vorsitzende des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg, hat in ihren fast 100 Tagen im Amt bereits viel bewegt. Ihre Amtszeit begann im Juli 2025, als sie die Nachfolge von Anna Hanusch antrat. Die Mitgliedschaft bei den Grünen gibt der 34-Jährigen nicht nur politisches Rückgrat, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv für die Belange ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einzusetzen. Aktuell plant sie, sich für die nächste Amtszeit ab Mai 2026 zu bewerben und möchte bis dahin eine konstruktive Zusammenarbeit im Gremium fördern. „Ich finde die Vielzahl an Themen, mit denen ich konfrontiert werde, sehr spannend“, so Lobinger, die betont, wie wichtig der Kontakt zu verschiedenen Gruppen im Stadtbezirk für sie ist.
Neuhausen-Nymphenburg ist der zweitgrößte Stadtbezirk Münchens mit über 100.000 Einwohnern. Die bunte Vielfalt des Viertels spiegelt sich nicht nur in der Bevölkerung wider, sondern auch in den zahlreichen Projekten und Initiativen, die der Bezirksausschuss unterstützt. Mit einem jährlichen Stadtbezirksbudget von über 240.000 Euro werden lokale Vorhaben gefördert, von der Verbesserung der Schulwegsicherheit bis hin zu Klimaanpassungsmaßnahmen. „Wir wollen Neuhausen-Nymphenburg als lebenswerten Bezirk für alle erhalten“, erklärt Lobinger.
Wichtigste Anliegen und Herausforderungen
Ein zentrales Anliegen der neuen Vorsitzenden ist die gerechte Verteilung des öffentlichen Raums sowie die Bekämpfung sozialer Ungleichheit, die in vielen Bereichen spürbar ist. „Es ist wichtig, dass wir Angebote schaffen, die extremen politischen Parteien entgegenwirken“, so ihre Zielsetzung. Lobinger ist überzeugt, dass ein aktives Bürgerengagement und eine enge Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Initiativen entscheidend sind, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Der Bezirksausschuss, als direkt gewähltes Stadtteilparlament, ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Willensbildung. Er dient nicht nur als Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger, sondern hat auch Entscheidungsbefugnisse in bezirksnahen Angelegenheiten. Zu den typischen Aufgaben gehören die Beteiligung an bedeutenden Planungen und die Finanzierung kleinerer Projekte. Der öffentliche Charakter der Sitzungen ermöglicht es den Bürgern, ihre Anregungen und Kritik jederzeit einzubringen, was den Austausch zwischen Bevölkerung und Gremium fördert und die Transparenz erhöht.
Ein Blick in die Zukunft
Mit einem klaren Kopf und neuen Ideen möchte Leonie Lobinger die Herausforderungen im Bezirk anpacken. Die Themen, die sie ansprechen möchte, sind vielfältig und betreffen alle Bereiche des Lebens in Neuhausen-Nymphenburg – von der schulischen Infrastruktur über umweltfreundliche Mobilität bis hin zu sozialen Belangen. „Wir müssen den Stadtteil nicht nur bewahren, sondern auch aktiv gestalten“, sagt sie. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich ihre Visionen in den kommenden Monaten entwickeln werden.
Für weitere Informationen und um aktiv an der Gestaltung Neuhausen-Nymphenburgs teilzuhaben, sind alle Bürger eingeladen, sich auf der Webseite des Bezirksausschusses umzusehen. Hier finden sich auch Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Projekten.
Wollen Sie mehr über die Arbeit des Bezirksausschusses erfahren? Dann lesen Sie, wie die [Haupteigenschaften des Bezirksausschusses](/wiki/bezirksausschuss/) sind, oder informieren Sie sich auf der [Stadt München Website](/infos/bezirksausschuss9neuhausen-nymphenburg.html) über die aktuellen Projekte und Initiativen im Viertel.