München im Zeichen der Medaille: Weltausstellung Unsere Mythen eröffnet!
München präsentiert erstmals die Weltausstellung moderner Medaillenkunst, vom 9. Oktober 2025 in den Antikensammlungen.

München im Zeichen der Medaille: Weltausstellung Unsere Mythen eröffnet!
Heute ist München ein pulsierender Ort der Kunst und Kultur, denn die bayerische Landeshauptstadt ist erstmals Schauplatz der Weltausstellung moderner Medaillenkunst. Die Ausstellung unter dem Motto „Our Myths, Our Roots“ findet in den beeindruckenden Antikensammlungen am Königsplatz statt. Hier werden Kunstmedaillen präsentiert, die zwischen klassischen und modernen Ausdrucksformen dieser über 500-jährigen Tradition schweben. Die Medaillenkunst hat ihren Ursprung in der italienischen Renaissance, mit Albrecht Dürer als einem ihrer berühmtesten Vertreter.
Die Veranstaltung wird von der Staatlichen Münzsammlung München und der Fédération Internationale de la Médaille d’Art organisiert, unter der Schirmherrschaft von S.K.H. Herzog Franz von Bayern. „Das ist ein ganz besonderer Anlass für alle Kunstliebhaber“, sagt ein Vertreter der Münzsammlung. „Wir zeigen Werke, die nicht nur aus Europa stammen, sondern auch aus Asien, Ozeanien und Amerika.“ Viele der präsentierten Stücke sind preisgekrönt und beeindrucken durch ihre tiefere Botschaft.
Ein Blick auf die Medaillenkunst
Medaillen sind in der Regel zweiseitig gestaltet. Auf der Hauptseite prangt das Motiv, während die Rückseite oft als Kommentar fungiert. Besonders die deutsche und die US-amerikanische Medaillenkunst widmen sich häufig politischen Themen. In den Niederlanden und Lettland sind avantgardistische Kleinplastiken hoch im Kurs, während Japan und Neuseeland eine besondere Sensibilität für indigene Traditionen zeigen.
Ein Blick auf das Rahmenprogramm der Ausstellung verrät, dass die Hauptausstellung durch ein Vortragsprogramm von Medaillenexperten sowie Workshops für Künstler ergänzt wird. „Das fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch den Austausch zwischen den Künstlern“, so ein Sprecher der Staatlichen Münzsammlung.
Geplante Veranstaltungen und Aktivitäten
Die Weltausstellung wird von verschiedenen Veranstaltungen begleitet, darunter die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst (DGMK) am 14. Oktober 2025. Bei dieser Gelegenheit finden auch Vorstandswahlen statt. Nach der Versammlung folgt eine Pre-Medaillenmesse, die für Interessierte ein weiteres Highlight darstellt.
„Wir haben ein tolles Programm für die gesamte Woche auf die Beine gestellt“, freut sich ein Organisator. Neben der FIDEM-Ausstellung wird es auch eine Sonderedition mit dem Titel „Resonanzen“ der DGMK und eine Präsentation unter dem Motto „Mit Sammleraugen: Die schönste Medaille“ geben.
Nicht zu vergessen ist die Verleihung des Deutschen Medailleurpreises Johann Veit Döll am 17. Oktober, die für viele Künstler ein zusätzlicher Anreiz ist, ihre besten Werke einzureichen.
Insgesamt bietet die Weltausstellung in München eine hervorragende Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Medaillenkunst einzutauchen. Ob Sie ein Kunstliebhaber sind oder einfach nur Interesse an den historischen Wurzeln der Medaillen haben, dieses Event ist ein echtes Erlebnis. Der Zugang zu diesen Schätzen der Medaillenkunst ist nicht nur eine wahre Freude fürs Auge, sondern auch eine tiefere Erkundung unserer kulturellen Wurzeln.