Bauarbeiten lähmen Stammstrecke: Infos für betroffene S-Bahnen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Moosach: Bauarbeiten der Deutschen Bahn vom 24. bis 29. August 2025; wichtige Fahrplanänderungen und Pünktlichkeitsstatistiken.

Moosach: Bauarbeiten der Deutschen Bahn vom 24. bis 29. August 2025; wichtige Fahrplanänderungen und Pünktlichkeitsstatistiken.
Moosach: Bauarbeiten der Deutschen Bahn vom 24. bis 29. August 2025; wichtige Fahrplanänderungen und Pünktlichkeitsstatistiken.

Bauarbeiten lähmen Stammstrecke: Infos für betroffene S-Bahnen!

Wenn Sie in den nächsten Tagen mit der Deutschen Bahn von München aus reisen, sollten Sie sich auf einige Änderungen im Fahrplan einstellen. Wie news.de berichtet, finden in der Zeit vom 24.08.2025 bis zum 29.08.2025 jeweils von 22:30 Uhr bis 04:40 Uhr Bauarbeiten auf der Stammstrecke zwischen Ostbahnhof und Pasing statt.

Die betroffenen S-Bahn-Linien erleben teilweise erhebliche Änderungen. Während Züge der S1 in Richtung Freising und Flughafen am Hauptbahnhof von Gleis 20 bis 26 abfahren, enden S3-Züge aus Holzkirchen am Ostbahnhof und fahren dann als S6 weiter. Auch bei der S4 gibt es Einschränkungen: Züge in Richtung Trudering fallen zwischen Trudering/Ostbahnhof und Pasing aus. Für Reisende bedeutet das, sich vorab zu informieren und ausreichend Zeit einzuplanen.

Bauarbeiten und ihre Auswirkungen

Die Bauarbeiten sind der Hauptgrund für die vorübergehenden Änderungen im Fahrplan, was für viele Pendler und Reisende eine Herausforderung darstellen dürfte. Wie die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite anmerkt, steigen in den Nächten ab 22:30 Uhr die Bauaktivitäten, die auch die Abläufe am Bahnhof Laim betreffen. Alle S-Bahnen fahren in dieser Zeit von Gleis 1 ab, was die Situation für Reisende weiter komplizieren könnte.

Für die S2 von Erding nach Petershausen und die S7 nach Wolfratshausen bleibt alles beim Alten: Diese Züge fahren planmäßig. Die S8 zwischen Herrsching und Flughafen ist ebenfalls nicht betroffen. Reisende sollten dennoch genau auf die aktuellen Informationen achten, da sich die Situation schnell ändern kann.

Pünktlichkeit der Deutschen Bahn

In der aktuellen Diskussion um die Bahn stehen nicht nur die Fahrplanänderungen im Fokus, sondern auch die Pünktlichkeit. Im Jahr 2023 lag die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge bei lediglich 64%. Bei den Regio-Zügen sah es mit 92 bis 93% deutlich besser aus. Doch auch hier gibt es Herausforderungen: Baustellen, Sanierungsarbeiten und technische Störungen stellen große Faktoren dar, die die Zuverlässigkeit der Züge beeinträchtigen, wie deutschebahn.com bestätigt.

Besonders im Juli 2025 war die Situation ernüchternd; nur etwa 60 Prozent der Fernzüge waren pünktlich. In einigen Regionen lag die Pünktlichkeit sogar unter 50 Prozent. Die marode Bahninfrastruktur und technische Probleme sind gravierende Herausforderungen, die der Bahnbetrieb zu bewältigen hat, so tagesschau.de.

Mit mehr als 800.000 Fahrten pro Monat ist es kein Wunder, dass die Deutsche Bahn mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert ist. Ein Fachkräftemangel, insbesondere der Mangel an Lokführern, trägt zusätzlich zur Unpünktlichkeit bei. Dies alles führt dazu, dass Reisende immer wieder auf das Geplante verzichten müssen oder Umwege in Kauf nehmen müssen.

In der Welt der Schienenverkehrsreisen ist es wichtig, sich an Veränderungen anzupassen. Ob Sie nun die S1 bis zum Flughafen oder die S8 in Richtung Herrsching nehmen möchten, rechtzeitig informiert zu sein, kann viel Stress ersparen. Und wer weiß, vielleicht bringt der eine oder andere Bau-Maßnahme auch lang ersehnte Verbesserungen mit sich.