Hype um Dubai-Schokolade: Ist der Trend nun vorbei?

Hype um Dubai-Schokolade: Ist der Trend nun vorbei?
Die süßen Wogen der Dubai-Schokolade scheinen zu sinken: Während der Hype um das exklusive Trendprodukt, das aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommt, Mitte vergangenen Jahres seinen Höhepunkt erreichte, zeigen die Verkaufszahlen nun deutlich, dass die Menschen die Lust auf die teure Schokolade verloren haben. Schwäbische.de berichtet, dass gerade zu Ostern 2024 das limitierte „Dub-Ei“ von Lindt, das auf nur 1000 Stück begrenzt war, gänzlich unbeachtet blieb.
Was macht die Dubai-Schokolade so besonders? Sie vereint Vollmilchschokolade, Pistazien-Creme, Sesammus und Engelshaar in ihrer Rezeptur und war damit ein echter Hingucker. Doch der Markt wurde schnell mit ähnlichen Produkten überflutet, was zu einer Übersättigung führte. Chocolatier Benedict Weiss berichtet von einer drastischen Reduzierung der Produktion: von täglich auf alle paar Wochen. „Man hat es hart übertrieben“, meint er über die momentane Situation.
Die Einflüsse des Hypes
Der Psychologe Rüdiger Maas analysiert den Verlauf des Hypes um die Dubai-Schokolade. Von September bis Dezember 2024 war das Interesse enorm, angespornt durch das Engagement von Influencern, die die Schokolade als Mode-Statement in die sozialen Medien brachten. Focus.de erklärt, dass vor allem das Gefühl der Exklusivität und die viralen Beiträge für den Anstieg verantwortlich waren. Doch wie schnell der Glanz vergrauen kann, zeigt sich nun: Die Schlangen vor den Geschäften sind verschwunden.
Der heftige Preisanstieg von bis zu 25 Euro für eine 200-Gramm-Tafel, die zudem mit hohen Fett- und Kalorienwerten aufwartet, dürfte viele potenzielle Käufer abgeschreckt haben. Die Schokolade wurde nicht nur immer teurer — auch der Kakao-Markt bleibt angespannt, was die Preisentwicklung weiterhin beeinflusst. Laut WWF-Experten sind Extremwetter und Krankheiten bei Kakaobäumen dafür verantwortlich, dass Schokolade im Dezember 2024 im Durchschnitt 14,6% teurer war als im Vorjahr.
Gesunde Ernährung im Fokus
Die Dubai-Schokolade mag eine wahre Gaumenfreude sein, jedoch ist sie alles andere als ein gesundes Nahrungsmittel. Nahrungspsychologen warnen davor, dass Hype-Produkte oft hohe Zucker- und Kalorienwerte aufweisen. Dies kann zu ungesunden Konsumgewohnheiten führen. Rolf Baumann, Psychologe und Experte auf dem Gebiet der Ernährungspsychologie, vertritt die Ansicht, dass Menschen durch soziale Medien beeinflusst werden und häufig ungeprüft die Trends nachvollziehen, was zu einem verzerrten Bild von gesunden Lebensweisen führt. Fibo-Congress hebt hervor, dass der Eindruck, Hype-Produkte seien gesünder, die Versuchung für übermäßigen Konsum verstärken kann.
Die nächste Welle im Schokoladen-Trend könnte vielleicht das Engelshaar werden, mit dem sich Chocolatier Weiss an neue Sorten wagen möchte. Die Frage bleibt, ob dieses innovative Produkt das Rad noch einmal drehen kann oder ob wir die Excessen von Dubai-Schokolade hinter uns lassen müssen.