HSV vor Horror-Niederlage: In München zählt jedes Tor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der HSV trifft am 13.09.2025 in München auf Bayern. Historische Bilanz und aktuelle Erwartungen werden analysiert.

Der HSV trifft am 13.09.2025 in München auf Bayern. Historische Bilanz und aktuelle Erwartungen werden analysiert.
Der HSV trifft am 13.09.2025 in München auf Bayern. Historische Bilanz und aktuelle Erwartungen werden analysiert.

HSV vor Horror-Niederlage: In München zählt jedes Tor!

Der Hamburger SV steht heute, am 13. September 2025, erneut vor einer Mammutaufgabe. In der Allianz Arena trifft der HSV auf den unangefochtenen Platzhirsch FC Bayern München, und die Historie könnte da kaum düsterer sein. Die Hamburger bringen eine Horrorbilanz mit, die den Fans den Schweiß auf die Stirn treibt.

Seit dem letzten Punktgewinn des HSV in München, einem 2:2 am 15. August 2008, hat sich das Blatt gewendet: In neun Spielen erzielte der HSV lediglich drei Tore, während sie satte 51 Gegentore hinnehmen mussten. Rafael van der Vaart, einst Kapitän der Hamburger, machte deutlich, was für ihn akzeptabel wäre: „Alles unter fünf Gegentoren wäre aus meiner Sicht gut.“ Diese Aussage bringt die prekäre Lage eindrucksvoll auf den Punkt, denn die letzten acht Aufeinandertreffen in München waren alles andere als erfreulich.

Verlustreiche Aufeinandertreffen

Die Bilanz spricht Bände: Von den letzten zehn Duellen gegen die Bayern ging neun verloren. Besonders besorgniserregend sind die letzten acht Partien in München, wo der HSV nur mickrige drei Tore erzielte und im Gegenzug 50 Gegentreffer hinnehmen musste. Fünf der letzten Spiele zählen sogar zu den höchsten Niederlagen in der Vereinsgeschichte, darunter das katastrophale 0:8 in der Saison 2014/15 und das gleiche Ergebnis in der Saison 2016/17. Wer sich die letzten Begegnungen ansieht, bekommt Gänsehaut:

  • 2010: 0:1 – Eine milde Niederlage.
  • 2011: 0:5 – Null Torchancen für den HSV.
  • 2012: 2:5 – Bayern führt zur Halbzeit 5:0.
  • 2013/2014: 1:3 – Letzter Treffer des HSV in München durch Pierre-Michel Lasogga.
  • 2014/2015: 0:8 – Bayern mit 25 Torschüssen, das war ein wahres Debakel.
  • 2015/2016: 1:5 – Defensive Taktik bricht nach der Halbzeit zusammen.
  • 2017: 0:6 – Bayern führt nach 19 Minuten 3:0, Robert Lewandowski erzielt drei Tore.

Aktuelle Herausforderung

Die Lage ist angesichts der letzten Derbyniederlage gegen den FC St. Pauli kritisch. Der HSV wird unter Druck stehen, doch mit zwei Last-Minute-Transfers aus der Premier League versuchen sie, frischen Wind ins Mittelfeld zu bringen. Ob das ausreicht, um gegen die Bayern zu bestehen, wird sich zeigen. Der Wert des Kaders des FC Bayern beläuft sich auf beeindruckende 905,15 Millionen Euro, während der HSV mit 108,15 Millionen Euro das Nachsehen hat.

Beim letzten Auftritt in München, im März 2018, standen noch Spieler wie Filip Kostić und Walace auf dem Platz, während bei Bayern die Stars Franck Ribéry und Arjen Robben glänzten. Heute sind Joshua Kimmich und Sven Ulreich diejenigen, die für die Bayern auflaufen, während Bakery Jatta der Hoffnungsträger der Hamburger ist.

Die Frage bleibt: Kann der HSV mit Mut und Entschlossenheit endlich die Wende schaffen? Die Ansprüche sind klar, doch die Realität vieler Jahre spricht eine andere Sprache. Ein spannendes Duell steht bevor, und im Fußball kann bekanntlich alles passieren. Ob der HSV gegen den Giganten Bayern eine Punkteteilung oder gar einen Sieg einfahren kann, bleibt abzuwarten.

Für weitere Informationen zu dieser spannenden Partie verweisen wir auf die umfassenden Statistiken von FBref und die Einschätzungen auf NDR sowie Transfermarkt.