Salzburg will Hartberg im Heimspiel zeigen: Revanche nach CL-Ausscheiden!
Salzburg will gegen Hartberg antreten, um nach dem CL-Aus in der Bundesliga erfolgreich zu rekapitulieren. Heimspiel in der Südstadt.

Salzburg will Hartberg im Heimspiel zeigen: Revanche nach CL-Ausscheiden!
Nach dem unerwarteten Aus in der Champions-League-Qualifikation, wo Vizemeister Salzburg unglücklich mit 2:3 gegen Club Brügge nach einer 2:0-Führung unterlag, steht das Team unter Zugzwang. Wie laola1.at berichtet, will sich die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch in der ADMIRAL Bundesliga rehabilitieren. Bereits am Samstag um 17:00 Uhr trifft der Titelanwärter auf den TSV Hartberg, der seine Heimspiele aufgrund der Renovierung der Profertil Arena vorübergehend in der Südstadt austrägt.
„Wir dürfen nicht über das Ausscheiden nachdenken. Jetzt zählt nur der Sieg“, gibt Maurits Kjaergaard, Mittelfeldspieler von Salzburg, die Devise vor. Tatsächlich blickt die Bilanz gegen Hartberg vielversprechend aus: In 18 Begegnungen blieb Salzburg ungeschlagen, sammelte 16 Siege und zwei Remis. Trainer Letsch ist sich sicher, dass seine Jungs eine 100%ige Leistung abrufen müssen, um gegen Hartberg zu bestehen.
Herausforderungen für Hartberg
Auch für den TSV Hartberg stehen die Zeichen auf Veränderung. Trainer Manfred Schmid merkt an, dass es ein Nachteil sei, kein richtiges Heimspiel zu haben, doch die Mannschaft habe sich damit arrangiert. Hartberg reist mit neuem Selbstbewusstsein an, nachdem sie am vergangenen Samstag mit 1:0 gegen Blau-Weiß Linz den ersten Sieg der Saison gefeiert haben. Schmid berichtet von positiven Erfahrungen in der Südstadt und sieht dennoch Salzburg als klaren Favoriten.
- Salzburg bleibt in der Bundesliga gegen Hartberg ungeschlagen: 16 Siege, 2 Remis.
- Hartberg hat in dieser Saison 8 Auswärtsspiele und 3 „Heimpartien“ in der Südstadt.
- Kapitän Jürgen Heil und Mittelfeldspieler Youba Diarra sind nach Verletzungspause zurück im Training.
Sowohl die Spieler als auch die Fans hoffen auf ein spannendes Duell. Schmid zeigt sich optimistisch, glaubt an Chancen für seine Mannschaft und betont, dass die Weiterentwicklung von Salzburg nicht zu unterschätzen sei. Die Spieler müssen nun das Beste aus der Situation machen und auf die Stimmung in der Südstadt setzen.
Ob sich Salzburg nach dem Dämpfer in der Champions-League nun rasch wieder fängt, wird sich am Samstag zeigen. Fans dürfen auf ein packendes Spiel hoffen, das die Stärken beider Teams auf den Prüfstand stellt.