Miners fordern sich selbst: Chancen nutzen für den Playoff-Traum!
Peißenberg Miners kämpfen um Playoff-Platz: Trainer Becher fordert effizienteres Spiel und kündigt Veränderungen im Powerplay an.

Miners fordern sich selbst: Chancen nutzen für den Playoff-Traum!
Die Peißenberg Miners stehen vor einer entscheidenden Phase in der aktuellen Eishockeysaison. Nach zwei knappen Heimniederlagen gegen Geretsried (2:3) und Landsberg (4:5) müssen die Miners nun endlich die nötigen Schritte gehen, um ihre Chancen zu nutzen und punktemäßig Boden gutzumachen. Trainer Andreas Becher ist überzeugt, dass seine Mannschaft oft die bessere ist, jedoch an der Umsetzung scheitert. „Wir warten oft auf die perfekte Option, anstatt direkt abzuschließen“, erklärt Becher. Die Miners haben in den letzten fünf Spielen über 24 Überzahlspiele gehabt, dabei aber nur mickrige drei Tore erzielt, was einer Erfolgsquote von nur 12,5% entspricht – ein Wert, der den letzten Platz in der Liga beansprucht.
Das letzte Heimspiel gegen Landsberg zog beachtliche 1.600 Zuschauer an, die trotz der Niederlage eine hohe Spielqualität erlebten. „Die Unterstützung der Fans ist unbezahlbar“, so Becher, der jedoch zur gleichen Zeit warnt, dass seine Spieler vor Entscheidungen im Abschluss oft zurückschrecken. Die nicht optimal genutzten 2-auf-1- und 3-auf-2-Situationen hätten ihm zufolge vergangene Spiele entscheidend beeinflusst.
Der Blick auf die kommenden Spiele
Für das kommende Wochenende haben die Miners zwei wichtige Spiele auf dem Plan. Am Freitag geht es gegen den Tabellenletzten ESV Burgau, und Becher betont, dass die Mannschaft besonders in deren starkem ersten Drittel aufpassen muss. Am Sonntag wartet dann der ungeschlagene Tabellenführer EHC Königsbrunn. „Jede Mannschaft weiß, dass sie immer eine Chance hat. Wir müssen unsere spielerische Qualität endlich in Ergebnisse umsetzen“, fordert Becher seine Truppe auf.
Nach fünf Spieltagen stehen die Miners derzeit mit sechs Punkten auf dem neunten Platz der Tabelle. Das Saisonziel – die direkte Qualifikation für die Playoffs – wird ernsthaft angestrebt, schließlich fehlte im Vorjahr nur ein Punkt. Die nächsten Begegnungen könnten entscheidend darüber sein, wie die restliche Saison verlaufen wird.
Neue Strategien für das Powerplay
Um die schwache Powerplay-Statistik zu verbessern, plant Becher eine neue Variante im Überzahlspiel. Viele Pfosten- und Lattentreffer in den letzten Spielen lassen auf eine positive Veränderung hoffen, auch wenn das Team momentan mit dem Abschluss zu kämpfen hat. „Ein schnelles Spiel und weniger Pässe sind notwendig, um die Chancen effizienter auszunutzen“, ermutigt Becher seine Spieler.
Die Vorfreude unter den Fans ist groß, und bei über 1.000 Zuschauern pro Heimspiel ist die Atmosphäre stets elektrisierend. „Wir wissen, dass wir die Unterstützung von unseren Fans brauchen, um zusammen erfolgreich sein zu können“, resümiert Becher, und hofft auf eine Wendung der Ereignisse in den nächsten Spielen.