Bayern-Bahn-Chaos: S 1 und S 2 mit drastischen Umleitungen!
Feldmoching: Änderungen im DB-Fahrplan am 30.10.2025. S 1 und S 2 betroffen. Infos zu Umleitungen und Alternativen.

Bayern-Bahn-Chaos: S 1 und S 2 mit drastischen Umleitungen!
Schienenverkehr in Bayern steht vor vorübergehenden Herausforderungen: Aufgrund notwendig gewordener Reparaturen an einer Weiche kommt es am 30. Oktober 2025 zu Änderungen im Fahrplan der Deutschen Bahn. Die betroffenen Linien, S 1 und S 2, sind von den Anpassungen betroffen. Die S 1 wird ab Moosach umgeleitet, wodurch die Haltestellen zwischen Moosach und Leuchtenbergring nicht bedient werden. Auch die S 2 ist von Umleitungen betroffen; hier entfallen die Halte am Leuchtenbergring und in Berg am Laim. Dies berichtet news.de.
Um den Fahrgästen dennoch eine angenehme Reise zu ermöglichen, gibt es einige Alternativen. Passagiere der S 1 können zwischen Moosach und Marienplatz auf die U-Bahn-Linie U3 ausweichen oder von Feldmoching zum Hauptbahnhof mit der U2 fahren. Für die S 2 wurden die Routen von Ostbahnhof nach Leuchtenbergring und Berg am Laim mit den S-Bahnen S4, S6, und S8 möglich gemacht. Außerdem sollten Reisende beachten, dass bei Verspätungen von mehr als 20 Minuten die Nutzung anderer Routen, auch mit Fernverkehrszügen, gestattet ist, solange diese nicht reservierungspflichtig sind.
Fernverkehrsänderungen zum Jahresende
Diese Änderungen des Fahrplans erfolgen in einem Rahmen, der die Nutzererfahrung weiterhin im Blick hat. Ein großes Augenmerk liegt hierbei auf der Pünktlichkeit, die aktuell bei knapp 60 % liegt und bis Ende 2029 auf 70 % angehoben werden soll. Um diese Ziele zu erreichen, sind von Seiten des Bundesverkehrsministeriums vereinfachte Ziele in Betracht gezogen worden. Außerdem sind bis zum Jahr 2036 mehrere Großbaustellen und Generalsanierungen für 40 bedeutende Strecken geplant.
Aktuelle Informationen und Hilfen für Reisende
Gerade in solch bewegten Zeiten ist es wichtig, über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Die Plattform bahn.de aktuell bietet eine Störungskarte, die eine Übersicht über Zugausfälle und Streckenunterbrechungen liefert, inklusive Echtzeit-Positionen von Zügen und Abfahrtstafeln. Wer keine Verspätungen verpassen möchte, kann Push-Benachrichtigungen erhalten – praktisch für alle, die flexibel bleiben müssen.
Die kommenden Wochen sind für Reisende ein ganz besonderes Kapitel, denn trotz der Einschränkungen gibt es auch Lichtblicke an der Schienenfront. Mit einem guten Händchen und den richtigen Informationen wird jeder Ausflug mit der Bahn zum Erfolg – ob es nun für den täglichen Pendelverkehr oder die nächste Reise ist.
