Erdinger Abiturientin mit 0,84: Auf zur Elite im Maximilianeum!

Erdinger Abiturientin mit 0,84: Auf zur Elite im Maximilianeum!
Antonia Lohner, die Jahrgangsbeste der Berufsoberschule Erding mit einem beeindruckenden Abiturschnitt von 0,84, zieht nach München, um in das renommierte Maximilianeum aufzunehmen. Merkur berichtet, dass sie nicht nur die beste Absolventin im Freistaat Bayern ist, sondern auch als erste Schülerin ihrer Schule in die Maximilianeums-Stiftung aufgenommen wurde. Diese Stiftung, die seit 1876 besteht, ist bekannt dafür, jährlich nur sechs bis acht talentierte Abiturienten zu fördern, indem sie ihnen freie Kost und Logis im Maximilianeum bietet, das auch den Bayerischen Landtag beherbergt.
Die junge Absolventin, die auf einem Mehrgenerationenhof in Adlberg bei Inning aufgewachsen ist, hat ihren Weg in die akademische Welt durch die Überwindung vielfältiger Herausforderungen geebnet. Nach einer Ausbildung zur Notarfachangestellten beschloss sie, das Abitur nachzuholen, um sich neue berufliche Möglichkeiten zu eröffnen. „Die juristische Welt erschien mir zu trocken“, gesteht Antonia und findet zugleich die Logik und Klarheit der Mathematik faszinierend.
Soziales Engagement und schulische Leistungen
Wie auch Tz hervorhebt, engagiert sich Antonia intensiv bei der Katholischen Landjugend, was ihren Stellenwert als sozial sowie akademisch engagierte Persönlichkeit unterstreicht. Thomas Kaschel, Pressesprecher der BOS, hebt ihr Engagement als vorbildlich hervor.
In ihrer Schulzeit fand Antonia das Lernen relativ leicht, auch wenn das Fach Deutsch in der 12. Klasse ihre größte Herausforderung war. Bezüglich ihrer Zukunft plant sie, im Maximilianeum in eine Lern-Gemeinschaft einzutauchen und auch die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in Oxford oder Spanien zu nutzen.
Besondere Förderung für talentierte Köpfe
Die Maximilianeums-Stiftung gehört zu den prestigeträchtigsten Förderprogrammen in Deutschland und zielt darauf ab, begabte Studierende zu unterstützen. Neben der freien Unterkunft und Verpflegung erhalten die Stipendiaten auch Angebote wie Sprachkurse und die Möglichkeit, an Auslandsaufenthalten teilzunehmen. Diese Unterstützung spiegelt den Anspruch wider, Bildungschancen zu fördern und Talente zu entfalten, was auch im Programm „Talent im Land – Bayern“ verankert ist. Wie die Landesregierung Bayern erklärt, richtet sich dieses Programm an Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen, die gute schulische Leistungen und ein starkes soziales Engagement zeigen.
Antonia Lohners Geschichte ist ein starkes Beispiel dafür, wie Durchhaltevermögen und gesellschaftliches Engagement zu großen Erfolgen führen können. Ihre Familie ist stolz auf ihren Werdegang und hat sie während ihrer Schulzeit tatkräftig unterstützt. Nach dem Studium möchte Antonia an einer Universität oder Hochschule dozieren, sieht jedoch auch vielversprechende Chancen in der Wirtschaft.
Bleibt nur zu sagen: Antonia Lohner ist mit ihrem Engagement und ihren herausragenden Leistungen ein echtes Vorbild für die Jugend in Bayern!