Eintracht Frankfurt fordert Bayern: Kann die Eintracht den Rekordbrecher stoppen?
Am 4. Oktober 2025 trifft Eintracht Frankfurt in der Bundesliga auf FC Bayern München. Beiden Teams stehen wichtige Herausforderungen bevor.

Eintracht Frankfurt fordert Bayern: Kann die Eintracht den Rekordbrecher stoppen?
Am Samstagabend, den 4. Oktober 2025, trifft die Eintracht Frankfurt im heimischen Stadion auf den großen Rivalen FC Bayern München. Anpfiff ist um 18:30 Uhr. Nach einer herben 1:5-Niederlage gegen Atlético Madrid zeigt sich die Eintracht mit neun Punkten aus fünf Spielen auf einem soliden vierten Platz in der Bundesliga. Trotz der hohen Gegentorzahl von 13 in den letzten drei Pflichtspielen gilt die Offensive der Eintracht mit 17 erzielten Toren als gefährlich. Trainer Dino Toppmöller sieht in der kommenden Partie gegen Bayern eine Möglichkeit zur Wiedergutmachung und fordert von seinem Team eine andere Einstellung als im letzten Spiel.
Die Münchner hingegen rollen mit voller Offensivkraft ins Spiel und könnten bei einem Sieg den zehnten Pflichtspielsieg in Serie einfahren. Mit bereits 22 erzielten Toren in dieser Saison könnte die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany einen weiteren Grundstein für die Titeljagd im März legen. Ein Highlight beim FC Bayern ist der herausragende Harry Kane, der in dieser Saison bereits zehn Tore erzielt hat. Außerdem könnte Torhüter Manuel Neuer mit einem möglichen 362. Bundesliga-Sieg zu Thomas Müller gleichziehen.
Die Aufstellung und Team-News
Was die Aufstellung betrifft, kann Toppmöller fast auf seinen gesamten Kader zurückgreifen, lediglich Rechtsverteidiger Rasmus Kristensen fehlt verletzungsbedingt. Für die rechte Abwehrseite stehen ihm Alternativen wie Elias Baum, Aurelio Buta oder Aurèle Amenda zur Verfügung. Auf der Gegenseite haben die Bayern ebenfalls mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, sie müssen voraussichtlich nur auf Ersatztorwart Jonas Urbig verzichten. Das Team wird voraussichtlich in folgender Formation antreten: Neuer – Boey, Upamecano, Tah, Laimer – Kimmich, Goretzka – Olise, Gnabry, Luis Diaz – Kane.
Die Begegnung ist von großer sportlicher Bedeutung, blickt man auf die jüngste Bilanz. In den letzten zwölf Bundesliga-Duellen hat die Eintracht vier Siege und zwei Unentschieden gegen den Rekordmeister eingefahren. Trotz der Strapazen hat die Eintracht in dieser Saison auch auf individuelle Erfolge gebaut: Can Uzun gilt mit seinen Leistungen als einer der vielversprechendsten Spieler, nachdem er als erster Spieler in der Bundesliga an den ersten fünf Spieltagen mindestens einen Treffer erzielte.
Rekorde und historische Vergleiche
Eintracht Frankfurt kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken, die in der Bundesliga zahlreiche Rekorde aufweist. Mit Platz sieben in der ewigen Tabelle zeigen sie Konsistenz über die Jahre hinweg. Zudem ist Karl-Heinz Körbel der Rekordspieler des Vereins mit 602 Einsätzen, während Bernd Hölzenbein mit 160 Toren der Rekordtorschütze ist. In der aktuellen Saison hat der Verein eine bemerkenswerte Bilanz: 17 Tore nach fünf Spieltagen ist ein Vereinsrekord, allerdings ist auch die Anzahl der Gegentore beachtlich; 13 Gegentreffer in nur fünf Spielen spricht Bände über mögliche Defensivprobleme.
Die Partie gegen Bayern wird für beide Mannschaften ein beeindruckendes Duell, nicht nur um Punkte, sondern auch um Prestige. Fans und Spieler dürfen sich auf ein spannendes Fußballspiel freuen, das sicherlich viele Geschichten und Rekorde schreiben wird.
Die Vorfreude auf dieses mit Spannung erwartete Duell ist gewaltig. Während die Eintracht ihre Defensive stabilisieren muss, peilt Bayern den nächsten Schritt in der Jagd nach dem nächsten Titel an. Wer wird am Ende als Sieger vom Platz gehen? Die Antwort auf diese Frage ist nur noch einen Anpfiff entfernt. hessenschau.de, weitere Details gibt es auch bei sports.yahoo.com und historischen Einblicken auf wikipedia.org.