Ein Jahr Bergson Kunstkraftwerk: Kultur und Party in München feiern!
Feiern Sie am 10. Oktober 2025 das einjährige Bestehen des Bergson Kunstkraftwerks in München mit Konzerten, Ausstellungen und Kulinarik.

Ein Jahr Bergson Kunstkraftwerk: Kultur und Party in München feiern!
Im Münchner Stadtteil Aubing wird bald ein ganz besonderer Anlass gefeiert: Am Freitag, den 10. Oktober 2025, um 16:00 Uhr, lädt das Bergson Kunstkraftwerk zur Feier seines einjährigen Bestehens ein. Das ehemalige Heizkraftwerk, das seit der Eröffnung im April 2024 als kultureller Hotspot fungiert, hat sich in nur einem Jahr einen Namen gemacht, indem es ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Ausstellungen und kulinarischen Angeboten bietet. Seit seiner Eröffnung hat sich der Ort zu einem „klügsten Konzertsaal Europas“ mit einem anpassbaren Klang entwickelt, der es den Besuchern ermöglicht, das Programm selbst zu gestalten und zu buchen. Besonders spannend ist die Tatsache, dass ein jeden Tag ein neues Highlight auf dem Programm steht, das stets in einem einstündigen Format präsentiert wird.in-muenchen.de berichtet, dass neben dem Bergson Orchester abwechslungsreiche Vorstellungen auch von der Jazzrausch Bigband, Galerieführungen und Comedy des Lucky Punch Comedy Clubs stattfinden.
Für eine entspannte Atmosphäre sorgt das Atrium, wo Drinks, Snacks und Musik vorbeikommen und kleine Überraschungen auf die Besucher warten, während die Party zum Abschluss ein weiteres Highlight des Abends werden soll. Tickets für die Veranstaltungen am 10. Oktober sind bereits erhältlich. Wer sich also diesen einzigartigen Abend nicht entgehen lassen möchte, sollte sich schnell um ein Ticket kümmern.
Ein Blick in die Geschichte
Die Wurzeln des Bergson Kunstkraftwerks reichen bis in die 1920er Jahre zurück, als das Heizkraftwerk ursprünglich erbaut wurde. Trotz seiner Eröffnung im Jahr 1940 und einer kurzen Nutzung durch die Deutsche Bahn ab 1955, fiel die Industrieruine in den 1980er Jahren in einen Dornröschenschlaf. Erst 2005 erweckten die Brüder Christian und Michael Amberger die verfallene Ruine zu neuem Leben und planten die Umnutzung des Gebäudes zu einem kulturellen Zentrum. Nach vielen Jahren der Planung und Umbaumaßnahmen eröffnete das Bergson Kunstkraftwerk schließlich im April 2024 mit einem großen Event.bergson.com liefert weitere spannende Details über die Geschichte und Vision des kreativen Ecks in Aubing.
Ein weiterer Aspekt, der die Bedeutung des Bergson Kunstkraftwerks unterstreicht, ist die Veröffentlichung des neuen Kalenders „Industriekultur in München“ für 2025. Dieser Kalender, herausgegeben vom Arbeitskreis Industriekultur im Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e. V., soll das Bewusstsein für die Zeugnisse der Industriekultur in der Stadt fördern und zeigt sowohl verschwundene Bauwerke als auch erfolgreich umgenutzte Objekte. Die Mitglieder des Archivs können den Kalender kostenlos abholen und auch für Nicht-Mitglieder wird er zu einem Preis von 15 Euro erhältlich sein.arbeiterarchiv.de listet dazu auch die Abholorte.
Das Bergson Kunstkraftwerk hat sich also zu einem zentralen Punkt für Kultur und Gemeinschaft in München entwickelt. Während die Feierlichkeiten am 10. Oktober eine willkommene Gelegenheit zur Reflektion und Feier dieses kulturellen Fortschritts bieten, zeichnen sich bereits viele spannende Events für die Zukunft ab, die das Bergson zu einem dauerhaften Magneten für Kulturfreunde machen.