Neue graue Container in Bogenhausen: Mehr Sauberkeit und Barrierefreiheit!
Neue graue Glascontainer in Bogenhausen verbessern die Entsorgungsmöglichkeiten. Barrierefrei, lärmmindernd und umweltfreundlich.

Neue graue Container in Bogenhausen: Mehr Sauberkeit und Barrierefreiheit!
In Bogenhausen hat sich etwas getan: An der Wertstoffinsel in der Daphnestraße sind neue, graue Container aufgestellt worden. Der moderne Tausch erfolgte, um defekte Altglasbehälter durch robuste, lärmmindernde Boxen zu ersetzen. Diese neuen Container sind nicht nur barrierefrei, sondern auch mit zwei Einwurfschächten und einem Klappdeckel ausgestattet – eine Verbesserung für alle Bürgerinnen und Bürger, die Wert auf eine einfache und zugängliche Entsorgung legen. Laut unser-bogenhausen.de wird der neue Container-Typ bereits seit 2023 von der Firma Remondis eingesetzt.
Der Stadtrat hatte bereits im Dezember 2020 gefordert, einen neuen Containertyp für die Glasentsorgung zu entwickeln. Die Anforderungen waren klar: höchste Lärmschutzklasse, platzsparend, und natürlich robust, um den Herausforderungen des Alltags standzuhalten. Mit der neuen Farbgebung der Container wurde zudem ein optisches Update für das Stadtbild erreicht.
Sauberkeit an Wertstoffinseln: Ein ständiges Thema
In letzter Zeit stehen die überfüllten und verstümmelten Wertstoffinseln oft in der Kritik. Die CSU-Fraktion im Stadtrat hat daher die Forderung aufgestellt, die Leerung der Altkleider-Container zu erhöhen und für mehr Sauberkeit an den Sammelstellen zu sorgen. Überfüllte Container können schnell zum Ärgernis werden und führen nicht selten zu Vermüllung. Ein Anstieg an abgegebener Kleidung, speziell im Sommer, verstärkt dieses Problem.
Um die Situation zu verbessern, wird eine stichprobenartige Überwachung der Container vorgeschlagen. Ein Beispiel, das sich bewährt hat, sind die Entsorgungsunternehmen Remondis und Wittmann, die sich hier als Vorbilder erweisen könnten. Es bleibt zu hoffen, dass durch diese Maßnahmen die Sauberkeit der Wertstoffinseln langfristig verbessert wird.
Was landet in den Containern?
Doch was kann man eigentlich in die neuen Container entsorgen? Wie auf der Seite der AWM zu lesen ist, dürfen dort glasartige Materialien wie weißes, braunes und grünes Glas entsorgt werden. Die Entsorgung soll einfach sein: Verpackungen müssen lediglich leer sein, ein Auswaschen ist nicht notwendig. Auch die Regelung zur Einsichtnahme von Dosen und Flaschen bei der Entsorgung ist simpel: Dosen sollten flach gedrückt werden und alles, was nicht in die Einwurföffnung passt, muss entweder zur Wertstoffhof oder in die Restmülltonne.
Diese Richtlinien sind besonders wichtig im Hinblick auf die stetig steigende Menge an Abfall, die in Deutschland produziert wird. Laut der Destatis finden sich im Abfallmix auch wertvolle Materialien, die recycelt werden können. Das zeigt, wie notwendig die konsequente Trennung von Müll ist, um die Recyclingquote zu erhöhen und den Kunststoffabfall zu reduzieren.
