Achtung, Wiesn-Besucher: Diese Fehler können Ihren Rauswurf bedeuten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Oktoberfest 2025 in München: Sicherheitsprobleme, sexuelle Gewalt und Besuchertipps für ein unvergessliches Erlebnis.

Oktoberfest 2025 in München: Sicherheitsprobleme, sexuelle Gewalt und Besuchertipps für ein unvergessliches Erlebnis.
Oktoberfest 2025 in München: Sicherheitsprobleme, sexuelle Gewalt und Besuchertipps für ein unvergessliches Erlebnis.

Achtung, Wiesn-Besucher: Diese Fehler können Ihren Rauswurf bedeuten!

Das Oktoberfest 2025 in München wirft bereits erste Schatten voraus, und die Sicherheit der Besucher steht ganz oben auf der Agenda. Wie Bild berichtet, können die Sicherheitsdienste Besucher im Falle eines Fehlverhaltens oder fehlenden Zutritts-Bändchen schnell aus den Festzelten verweisen. Ein Beispiel hierfür ist Ex-Nationalkeeper Jens Lehmann, der jüngst wegen eines fehlenden Bändchens aus dem Käferzelt verwiesen wurde.

Hinter den Kulissen des Festzeltes wird es bei Überfüllung für Wirte ernst. Zu hohe Gästezahlen können im schlimmsten Fall zum Verlust der Wiesn-Lizenz führen. Damit es gar nicht zu einem solchen Punkt kommt, tragen viele Gäste oft Abends den Versuch in sich, manipulierte Bändchen zu nutzen, um die Kontrolle zu umgehen und doch noch ins Zelt zu gelangen.

Sichere Wiesn für alle!

Die Sicherheit auf der Theresienwiese bleibt ein wichtiges Thema, wie auch Focus hervorhebt. Im Vorfeld der Veranstaltung wird erstmals auch durch Hand-Metalldetektoren kontrolliert, wobei diese stichprobenartig und verdachtsabhängig zum Einsatz kommen. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat angekündigt, zusätzliche Sicherheitspersonal und mehr Abtastungen bereitzustellen, um ein sicheres Umfeld für die rund sechs Millionen erwarteten Besucher zu schaffen.

Die besorgniserregende Nachricht über die steigenden Zahlen von sexuellen Übergriffen auf dem Oktoberfest fordert besondere Aufmerksamkeit. Laut einer Umfrage wurden im vergangenen Jahr drei von vier Kellnerinnen auf dem Fest mindestens einmal sexuell belästigt. Um neueste Vorfälle zu kümmern, wurde ein Hilfsangebot für weibliche Bedienungen ins Leben gerufen, welche dazu ermutigt, keine Berührungen hinzunehmen, die über das professionelle Maß hinausgehen berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Ein Fest mit Verantwortung

Klar ist: Alkoholkonsum führt oft zu unangemessenem Verhalten. Im Jahr 2023 wurden 706 Straftaten angezeigt, darunter ein Fall von sexueller Belästigung, der mit einer Geldstrafe von 3000 Euro geahndet wurde. Um schwerwiegende Vorfälle zu vermeiden, wird geraten, vor dem Wiesn-Besuch ordentlich zu frühstücken, da das Wiesn-Bier einen Alkoholgehalt von 6% aufweist.

Der Festbetrieb fordert zudem Augenmerk auf die eigene Sicherheit beim Tragen von Schuhen. Falsches Schuhwerk kann zu Verletzungen führen. Gerade Schnittwunden an den Füßen sind häufige Beschwerden. Eine durchdachte Platzwahl im Zelt kann die Situation entspannen; Lautstärke und der Weg zu den Toiletten sind entscheidend, um einen Rauswurf zu vermeiden. Und nicht zuletzt: Freundlichkeit beim Ansprechen von Kellnern steigert die Chance auf gute Bedienung erheblich.

Das Oktoberfest 2025 verspricht, mit einem Mix aus bayerischer Tradition und bunter Festtagsfreude, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Aber wie heißt es so schön? Bei aller Feierei – es bleibt ein Fest mit Verantwortung.