München jubelt: 25 Jahre CSD - Ein Fest der Vielfalt und Freiheit!

Der CSD München 2025 feiert am 28. und 29. Juni mit dem Motto „Liberté. Diversité. Queerité.“ für Freiheit und Vielfalt.
Der CSD München 2025 feiert am 28. und 29. Juni mit dem Motto „Liberté. Diversité. Queerité.“ für Freiheit und Vielfalt. (Symbolbild/MM)

München jubelt: 25 Jahre CSD - Ein Fest der Vielfalt und Freiheit!

München, Deutschland - Der Christopher Street Day (CSD) in München steht vor der Tür und könnte größer nicht sein! Am 28. und 29. Juni 2025 wird die bayerische Landeshauptstadt erneut zum Schauplatz für die größte Politfeier ihrer Art in Süddeutschland. Alexander Kluge, Geschäftsführer des CSD München und bereits seit 25 Jahren für die Organisation verantwortlich, zeigt sich aufgeregt wie ein Schauspieler vor dem ersten Auftritt. „Kleinkriegen wird man den CSD nie“, sagt er und unterstreicht die Unerschütterlichkeit des Events, trotz der Herausforderungen, die sich aus Gegendemonstrationen ergeben.

In diesem Jahr wird das Motto „Liberté, Diversité, Queerité“ verkündet. Dieses Motto spiegelt nicht nur die Freude und Solidarität der Teilnehmer wider, sondern weist ebenfalls auf die anhaltenden Bedrohungen von Freiheit und queerer Vielfalt hin, die in der heutigen Zeit präsent sind. Kluge ist sich der politischen Rückschritte, etwa in den USA, sehr bewusst, und warnt vor einem Nachlassen des Engagements.

Das Rahmenprogramm: Vielfalt und Events

Vom 24. bis zum 29. Juni 2025 wird in München ein wahres Feierprogramm ablaufen. Nach diversen Vorveranstaltungen, wie dem „Regenbogen-Konzert“ und einer Stadtführung mit dem Titel „Auf den Spuren der Unsichtbaren“, sind die große Politparade und das Straßenfest die Höhepunkte. Am 28. Juni geht es ab 12 Uhr los! Die Parade startet am Maria-Hilf-Platz und windet sich durch die Innenstadt, vorbei an bekannten Münchner Plätzen wie dem Stachus und dem Karolinenplatz.

  • 200 Gruppen und eine Strecke von 3,5 Kilometer warten auf die Teilnehmer.
  • Bereits jetzt wird mit mehr als einer halben Million erwarteter Besucher gerechnet.
  • Unter den Teilnehmern sind „Dykes on Bikes“, der Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Münchner Aids-Hilfe.

Das Straßenfest am Marienplatz wird zum Zentrum der Feierlichkeiten, mit über 30 Live-Acts und einem speziellen Bereich für Fetisch und Kulinarik am Odeonsplatz. Es wird auch aufregende Drag Shows und das Pumps-Race geben, die sicher für beste Stimmung sorgen. Besonders hervorzuheben ist das Rathaus-Clubbing, eine exklusive Party am Abend des 28. Junis.

Sicherheit bei den Feierlichkeiten

Die Sicherheit der Teilnehmer hat oberste Priorität. Über 22 Straßenbarrikaden und ein Ampelwarnsystem werden eingerichtet, um alle über die Platzverhältnisse zu informieren. Zudem wird eng mit Polizei und Feuerwehr zusammengearbeitet. Wer unangenehmes Verhalten beobachtet, kann sich an die Hotline 0160/99802994 wenden. Damit die Nachhausefahrt auch nach einer langen Feier sicher bleibt, hat die Münchner Taxigesellschaft ebenfalls ihre Zusammenarbeit zugesichert.

Die Zusammenarbeit mit der Stadt München wird von Kluge als durchweg positiv bewertet. Natürlich steht auch die Anwerbung von Menschen außerhalb der queeren Community an, die eingeladen werden, sich solidarisch zu zeigen und gemeinsam zu feiern.

Zusammengefasst wird der CSD in München in diesem Jahr ein unvergleichliches Spektakel bieten, das sowohl gesellschaftlich als auch politisch relevant ist. Feiern Sie mit und zeigen Sie Ihre Unterstützung für Freiheit und Vielfalt! Wir sehen uns auf der Straße!

Für mehr Informationen und Fotos zu den Veranstaltungen besuchen Sie die offizielle Seite des CSD München unter csdmuenchen.de oder lesen Sie die neuesten Entwicklungen auf abendzeitung-muenchen.de und sueddeutsche.de.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen