Kämpferischer Neuanfang: TSV Neuried holt starke Verstärkung für Kreisliga!

Erfahren Sie, wie der TSV Neuried nach dem Abstieg mit neuen Spielern um den Wiederaufstieg kämpft und welche Transfers anstehen.
Erfahren Sie, wie der TSV Neuried nach dem Abstieg mit neuen Spielern um den Wiederaufstieg kämpft und welche Transfers anstehen. (Symbolbild/MM)

Kämpferischer Neuanfang: TSV Neuried holt starke Verstärkung für Kreisliga!

Aubing, Deutschland - Der TSV Neuried steht vor einem markanten Umbruch, nachdem der Verein aus der Bezirksliga abgestiegen ist. Trainer Thomas Hiechinger hat alle Hände voll zu tun, um den Kader für die kommende Saison in der Kreisliga neu aufzustellen. Der Umbruch kommt nicht von ungefähr; Benedikt Nowack, der ehemalige Kapitän, sowie die Brüder Roman und Julien Kriebel wechseln zum Bezirksligisten SV Untermenzing. Damit spielen nun insgesamt sechs ehemalige Neurieder beim SVU, was die Situation für den TSV zusätzlich erschwert. In der letztjährigen Saison haben bereits Paul Greger, Lasse Wippert und Maximilian Kriebel den Verein verlassen. Die Zeit drängt, denn der Wiederaufstieg muss gut vorbereitet werden.

Hiechinger ist bereits aktiv geworden und hat seine ersten Neuzugänge vermeldet: Marko Ralic (25), der nach einer Saison beim SV Aubing zurückkehrt, und Patrick Nothhaft (30), ein Ex-Torwart des FC Bayern München, der nach einer Pause seine Fußballschuhe wieder schnüren möchte. Zudem konnte der Trainer Dragan Radojevic (22), einen ehemaligen Stammspieler beim TSV Dachau 65, verpflichten. Luka Milutinovic, der zuletzt verletzt war, plant ebenfalls, in der kommenden Saison die Offensive zu unterstützen. Für den Kader stehen zudem Colin Strass, Samuel Maurer und Mariux Rieprecht aus der U19 bereit, die frischen Wind in die Reihen der ersten Mannschaft bringen sollen.

Neuer Wind und frische Gesichter

Ein Umbruch bringt nicht nur Abgänge, sondern auch neue Perspektiven. Hiechinger zeigt sich optimistisch und äußert den Bedarf an zwei bis drei weiteren Spielern. Frühe Verpflichtungen können helfen, den Grundstein für den Wiederaufstieg zu legen. Die Transferzeit im Amateurfußball ist in vollem Gange und wird bis zum 31. August dauern. Mit dem offiziellen Spieljahr, das am 1. Juli beginnt, sind die Neuzugänge besonders gefordert, sich schnell in die Mannschaft zu integrieren.

Einen weiteren Aspekt der Transfersaison betrifft die Abmeldung für Vereinswechsel. Diese muss bis zum 30. Juni erfolgen, sei es online oder per Post (Einschreiben). Bei einer Postabmeldung zählt das Datum des Poststempels. Spieler, die ein neues Kapitel beginnen, müssen sicherstellen, dass sie Mitglied des neuen Vereins werden und die entsprechenden Anträge auf Spielerlaubnis beim Landesverband einreichen. Im Amateurfußball spielt auch die Ausbildungsentschädigung eine Rolle, und die клубspezifischen Abgaben können je nach Liga variieren. In der Kreisliga beläuft sich die Entschädigung auf 250 Euro, sofern keine Sonderregelungen greifen.

Die Situation bei Neuried ist spannungsgeladen, und die kommenden Wochen werden entscheidend sein. Wie gut Hiechinger mit seinem neuen Kader arbeiten kann und ob die Mannschaft schnell den alten Ruhm zurückgewinnen kann, bleibt abzuwarten. Die Kaderplanung wird sicherlich aufregend, und die Fans dürfen gespannt sein auf die neuen Gesichter bei ihrem TSV Neuried.

Für mehr Informationen über den TSV Neuried und seine Entwicklungen, schauen Sie vorbei bei Kicker oder informieren Sie sich über die aktuellen Transferbedingungen bei Fussball.de. Weitere Details über die Umstrukturierung des Kaders bietet Merkur.

Details
OrtAubing, Deutschland
Quellen