Erfolgreiches Duo aus Steyr rockt die Functional Fitness-EM in Holland!

Erfolgreiches Duo aus Steyr rockt die Functional Fitness-EM in Holland!
s-Hertogenbosch, Niederlande - In der malerischen Kulisse von s-Hertogenbosch in den Niederlanden fand Mitte Juni die Europameisterschaft der Masters- und Juniorenklassen im Functional Fitness statt, an der auch ein bemerkenswertes Duo aus Steyr teilnahm. Insgesamt traten bei diesem Spektakel 430 Sportler aus ganz Europa gegeneinander an, was verdeutlicht, wie hoch der Stellenwert dieser Sportart mittlerweile ist. Functional Fitness, eine spannende Mischung aus Gewichtheben, Gymnastik, Ausdauer und Schnelligkeit, zieht immer mehr Athleten an, die sich den Herausforderungen stellen wollen. So auch Markus Brandstetter (37) und seine Schülerin Sabrina Freimann (37) aus Steyr, die sich seit etwa 3,5 Jahren intensiv mit CrossFit und Functional Fitness beschäftigen.
Die beiden Sportler haben sich tapfer geschlagen. Markus Brandstetter belegte in seiner Altersklasse den 17. Platz unter 34 Teilnehmern, während Sabrina Freimann auf Platz 20 landete. Beide ernteten Anerkennung für ihre Leistungen. Brandstetter hob besonders Freimanns Fortschritte im internationalen Vergleich hervor und äußerte sich positiv über ihre Leistungen. „Wir haben viel trainiert und die Konkurrenz war stark, aber das war eine großartige Erfahrung für uns“, so Brandstetter.
Wettkämpfe in Sicht
Die beiden Steyrer Athleten haben bereits Pläne für die kommende Konkurrenz. Freimann wird an Wettkämpfen in der Schweiz teilnehmen, während Brandstetter Veranstaltungen in Holland und Deutschland auf dem Plan hat. Diese Wettkämpfe bieten nicht nur die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die eigenen Grenzen zu testen.
Ein Blick auf die Hintergründe des Functional Fitness zeigt, dass es sich nicht nur um eine Sportart handelt, die auf Leistung und Wettbewerb fokussiert ist. Es gibt viele Menschen, die mit Functional Fitness versuchen, ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern, ohne in den Wettkampfmodus zu wechseln. Die Unterscheidung zwischen funktionalem Fitnesstraining und Wettkampfathleten verschwimmt zunehmend. Dabei gilt es, das eigene Training konsistent mit den persönlichen Zielen abzustimmen, sei es für Funktionalität, Physique oder Gesundheit. Wie dranthonygustin.com betont, ist es entscheidend, dass Athleten und Trainer gemeinsam überlegen, welche Ziele sie verfolgen und wie sie verletzungsfrei bleiben können.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Während die beiden Steyrer Athleten sich auf ihre kommenden Herausforderungen vorbereiten, bleibt die Frage offen, wie sich Functional Fitness und CrossFit in Zukunft entwickeln werden. Die Popularität dieser Sportarten zeigt, dass viele Menschen bereit sind, hart zu arbeiten, um ihre Fitness-Ziele zu erreichen. Doch wie dranthonygustin.com hervorhebt, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen intensiven Trainingseinheiten und der praktischen Umsetzung von Erholungsphasen zu finden.
In einer Zeit, in der das Wettkampf-Denken oft überhandnimmt, ist es ratsam, sich auch momente der Reflexion zu gönnen. „Ich trainiere nicht nur für den Wettkampf, sondern auch, um mich selbst weiterzuentwickeln und mich gut zu fühlen“, so Freimann, die mit einer positiven Einstellung in die Zukunft blickt. Sie und Brandstetter bieten ein tolles Beispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und Hingabe in der Welt des Functional Fitness bestehen kann.
Details | |
---|---|
Ort | s-Hertogenbosch, Niederlande |
Quellen |