Vietnamesisches Fußballtalent Bung Meng Freimann: Marktwert explodiert!

Vietnamesisches Fußballtalent Bung Meng Freimann: Marktwert explodiert!
Ennetbürgen, Schweiz - Wenn man in der Fußballwelt von aufstrebenden Talenten spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Bung Meng Freimann. Der 19-jährige Innenverteidiger des FC Luzern hat in den letzten Monaten für ordentlich Aufsehen gesorgt. Sein Marktwert hat sich laut Vietnam.vn auf beeindruckende 2,5 Millionen Euro verfünffacht – ein steiler Aufstieg, wenn man bedenkt, dass er zuvor lediglich bei 500.000 Euro lag.
Bung wurde am 9. Dezember 2005 in Ennetbürgen, Schweiz, geboren. Mit seinem Schweizer Vater und vietnamesisch-chinesischer Mutter bringt er eine interessante Mischung in die internationale Fußballlandschaft. Seine Entwicklung beim Luzern Club ist bemerkenswert: In der letzten Saison absolvierte er 20 Spiele, davon 17 in der Startelf, und konnte sich sogar einmal in die Torschützenliste eintragen.
Marktwert und Nationalität
Sein aktueller Wert von 2,5 Millionen Euro übertrifft nicht nur den Marktwert seines Landsmanns Xuan Son, der derzeit auf 700.000 Euro geschätzt wird, sondern entspricht auch der Hälfte des Gesamtwerts der vietnamesischen Nationalmannschaft, der bei 5,93 Millionen Euro liegt. Freimann ist ein heiß umworbenes Talent, und es wird für den vietnamesischen Fußballverband (VFF) eine Herausforderung sein, ihn für die vietnamesische Nationalmannschaft zu gewinnen, da er bereits zweimal für die Schweizer U20-Nationalmannschaft auflief.
Ein Teil der Attraktivität von Bung Meng Freimann in den letzten Monaten ist sicherlich auch sein beeindruckendes Potenzial, das viele Scouts und Experten erkannt haben. Seine körperlichen Voraussetzungen sprechen für sich: Mit einer Größe von 1,84 Metern bringt er die nötige Statur mit, um im Verteidiger-Duell zu bestehen.
Die Konkurrenz und Herausforderungen
Während Bung die Herzen der Fans höherschlagen lässt, hat der vietnamesische Fußballverband gleich mehrere Talente im Auge. Chung Nguyen Do, ein weiterer Spieler vietnamesischer Herkunft, zeigt bei Slavia Sofia hervorragende Leistungen und hat sich für die bulgarische Nationalmannschaft entschieden, nachdem er für die bulgarischen U17-, U19- und U21-Nationalmannschaften spielte. Die Herausforderung bleibt für den VFF, solche Talente davon zu überzeugen, in den rot-gelben Trikots zu spielen.
Ein weiteres Talent ist Ibrahim Maza, dessen Wert auf 12 Millionen Euro geschätzt wird. Er spielt derzeit für Bayer Leverkusen und hat sich für die algerische Nationalmannschaft entschieden. Solche Entscheidungen machen die Bemühungen um die Förderung und Bindung von Spielern mit vietnamesischem Hintergrund zu einer komplexen Angelegenheit.
Die nächste Zeit wird entscheidend sein, nicht nur für Bung Meng Freimann, der sich bei der U20-Nationalmannschaft der Schweiz präsentierend steht, sondern auch für den vietnamesischen Fußball insgesamt. Die Talente sind da, nun gilt es, sie zu motivieren, für ihre Wurzeln einzustehen. Schaut man sich die Entwicklung im internationalen Fußball an, sind spannende Zeiten in Sicht.
Für weitere Informationen über die vietnamesische Fußballszene, besuchen Sie kicker.de, wo regelmäßig umfassende Berichte veröffentlicht werden.
Details | |
---|---|
Ort | Ennetbürgen, Schweiz |
Quellen |