Woltemade-Wechsel: VfB Stuttgart setzt Bayern München Grenzen!

Nick Woltemade bleibt beim VfB Stuttgart. Bayern München erhöht Druck im Wechselpoker um den Stürmer. Alle Infos dazu.
Nick Woltemade bleibt beim VfB Stuttgart. Bayern München erhöht Druck im Wechselpoker um den Stürmer. Alle Infos dazu. (Symbolbild/MM)

Woltemade-Wechsel: VfB Stuttgart setzt Bayern München Grenzen!

Am Hart, Deutschland - Im aktuellen Wechselpoker um Nick Woltemade, den Nationalstürmer des VfB Stuttgart, brodeln die Gerüchte in der Fußball-Szene. Während der FC Bayern München großes Interesse an dem Offensivtalent zeigt, zeigt sich der VfB Stuttgart unnachgiebig. Berater Danny Bachmann hat bereits deutlich gemacht, dass die bisherigen Angebote der Bayern nicht im gewünschten Rahmen liegen. Ein Angebot von 55 Millionen Euro wurde schlichtweg als zu niedrig abgelehnt, wie FAZ berichtet.

„Nick Woltemade spielt nächstes Jahr für uns“, betont VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle. Er ließ durchblicken, dass Gespräche mit Interessenten erst bei „außergewöhnlichen Angeboten“ erfolgen werden. Ein weiteres, laut Bachmann zu erkundendes Angebot von 65 Millionen Euro könnte die Türen für Verhandlungen öffnen, aber die Bayern müssen sich sputen, denn die Zeit drängt.

Die Überlegungen der Bayern

Im Rahmen der Transferpolitik der Bayern, die in dieser Saison bereits 460 Millionen Euro ausgegeben haben, ist der Fitnessgrad ihrer Neuzugänge ebenfalls von großer Bedeutung. Aktuelle Berichte zeigen, dass es kein drittes, verbessertes Angebot gibt. Das letzte von 50 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro in Form von Bonuszahlungen und einer 10%igen Weiterverkaufsbeteiligung verlief ohne Erfolg, kann Bavarian Football Works bestätigen.

Die angespannte Situation könnte für alle Beteiligten nachteilig sein, sollte sich die Bayern-Führung nicht bald entscheiden, wie man weiter verfahren will. Die Fans und Analysten sind sich einig: Ein zügiger Abschluss der Verhandlungen wäre für beide Seiten vorteilhaft. Löste die Bayern-Transferpolitik bei einigen Spielern Unruhe aus, könnte sich dies nun auch auf Woltemade und seine sportliche Zukunft auswirken.

Die Hintergründe von Woltemades Leistung

Der erst 20-jährige Woltemade beeindruckte vergangene Saison mit 33 Pflichtspielen und 20 Scorerpunkten. Ein starkes Debüt in der A-Nationalmannschaft und sein Beitrag zur U-21-EM, bei der die DFB-Auswahl ins Finale einzieht, haben seine Märkte und seine Bekanntheit nur weiter gesteigert. Die Euphorie rund um sein Talent hat jedoch auch einen Preis: Ein von Stuttgart gefordertes Angebot in Höhe von mindestens 65 Millionen Euro könnte die Bayern zu einem Umdenken zwingen.

Die transaktionalen Bewegungen innerhalb der Bundesliga sind weiterhin rege. Bisher sind insgesamt 196 Zugänge verzeichnet worden, was zu einem Gesamtwert der Neuzugänge von 132,5 Millionen Euro führt. Die Transferbilanz für die gesamte Liga zeigt die hohen Summen, die bereits in diesem Jahr bewegt wurden, wobei die Abgänge zwar bei 163 Spielern liegen, aber die Einnahmen bei beeindruckenden 440,5 Millionen Euro fast genauso hoch sind wie die Ausgaben.

In Bezug auf die Transfers bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Verhandlungen um Woltemade entwickeln werden. Fans können sich sicher sein, dass bei weiteren Entwicklungen um den jungen Stürmer alle Augen auf Stuttgart und die Bayern gerichtet sind.

Details
OrtAm Hart, Deutschland
Quellen