Zug-Drama in München: 200 Passagiere nach Oberleitungsschaden evakuiert!

Zug-Drama in München: 200 Passagiere nach Oberleitungsschaden evakuiert!
Berg am Laim, Deutschland - Am Dienstagmittag, den 10. Juni 2025, kam es in München zu einem unerwarteten Zwischenfall, der viele Pendler auf Trapp hielt. Etwa 200 Fahrgäste mussten eine Regionalbahn auf freier Strecke zwischen dem Ostbahnhof und Berg am Laim abrupt verlassen. Diese war auf dem Weg nach Kufstein, als der Stromabnehmer des Zugs durch eine beschädigte Oberleitung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, konnte der Zug nicht weiterfahren und die Berufsfeuerwehr war im Nu vor Ort.
Die Evakuierung der Reisenden stellte eine koordinierte Herausforderung dar. Mit Hilfe von Leitern geleiteten Feuerwehrkräfte die Fahrgäste auf die Gleise und weiter zu einer nahegelegenen Straße, die Hermann-Weinhauser-Straße. Um den Einsatzkräften den nötigen Platz zu bieten, wurde die Strecke zwischen dem Münchner Ostbahnhof und Grafing vorübergehend gesperrt. Dabei wurde auch ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, um die betroffenen Reisenden schnellstmöglich zu einer Tram-Haltestelle zu bringen, wie die TZ berichtet.
Der Bahnverkehr unterbrochen
Der Vorfall führte zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr. Mehrere Regionalzüge in Richtung Salzburg und Kufstein fielen aus, während Fernzüge über die Gleise des Güterbahnhofs umgeleitet wurden, was zu Verspätungen von rund 20 Minuten führte. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn, die Bayerische Regionalbahn sowie Polizei- und Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, um die Situation im Griff zu halten und für die Sicherheit der Fahrgäste zu sorgen.
Die genaue Ursache des Oberleitungsschadens war zunächst unklar, jedoch gab ein Sprecher der Bahn an, dass mit einer Fertigstellung der Reparatur gegen Abend gerechnet werden könne. Das Geschehen hat einmal mehr aufgezeigt, wie unvorhersehbare technische Probleme den regulären Bahnverkehr beeinflussen können.
Ein Blick auf die Sicherheit im Bahnverkehr
Im Zusammenhang mit diesem Vorfall lohnt es sich, die allgemeine Sicherheit im Bahnverkehr zu betrachten. Daten des Statistischen Bundesamtes, die auf Statista veröffentlicht wurden, zeigen, dass Eisenbahnunfälle mit Personenschaden in Deutschland in den letzten Jahren zwar rückläufig sind, dennoch bleibt das Thema Sicherheit im Vordergrund und erfordert ständige Aufmerksamkeit.
Die Ereignisse des Tages haben nicht nur die Pendler bewegt, sie erinnern uns auch daran, wie wichtig schnelle Reaktionen und gut koordinierte Einsätze von Rettungskräften sind. In einer Stadt wie München, wo der Bahnverkehr für viele Einwohner ein wesentlicher Bestandteil des Alltags ist, bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle selten bleiben und die Bahnen so zuverlässig wie möglich fahren.
Details | |
---|---|
Ort | Berg am Laim, Deutschland |
Quellen |