Schnäppchenjagd in München: Diese Flohmärkte lohnen sich am Wochenende!

Schnäppchenjagd in München: Diese Flohmärkte lohnen sich am Wochenende!
Berg am Laim, Deutschland - Am kommenden Wochenende heißt es wieder Stöbern und Schnäppchen sichern in der bayerischen Landeshauptstadt. Am 20. und 21. Juni 2025 öffnen gleich zwei angesagte Flohmärkte ihre Pforten für alle, die auf der Suche nach besonderen Schätzen sind. Ein ideales Ziel für Sammler und Neugierige!
Der erste Anlaufpunkt ist der traditionelle Flohmarkt im Olympiapark. Hier können Besucher am Samstag und Sonntag von 7 bis 15.30 Uhr durch über 35.000 Quadratmeter Verkaufsfläche schlendern und allerlei Kuriositäten entdecken. Organisiert vom Bayerischen Roten Kreuz, ist dieser Markt ein Klassiker, der regelmäßig freitags und samstags stattfindet. Verkäufer kommen ohne Anmeldung und können an diesen Tagen Tische und Stände selbst mitbringen – die Preise sind überschaubar: Am Freitag kostet ein 3-Meter-Tisch 12 Euro, am Samstag 15 Euro, wobei Doppeltische für ein kleines Aufgeld zu haben sind. Songtexte in den Ohren, Kulinarisches im Magen und ein Schnäppchen im Gepäck – was will man mehr?
Hofflohmarkt in Berg am Laim
Für diejenigen, die es etwas privater mögen, lohnt sich ein Besuch des Hofflohmarkts in Berg am Laim am 21. Juni. Von 10 bis 16 Uhr haben Nachbarn die Möglichkeit, in ihren Hinterhöfen, Gärten und Garagen zu verkaufen. Hier gibt es alles von Kleidung über Spielzeug bis hin zu handgemachten Kunstwerken. Verkäufer müssen sich jedoch drei Wochen im Voraus online anmelden. Ein Besuch lohnt sich immer, denn hier begegnen sich nicht nur Käufer und Verkäufer, sondern es ergeben sich auch oft nette Gespräche und tolle Bekanntschaften.
Die Vielseitigkeit Münchens Flohmärkte
München hat weit mehr zu bieten als nur diese beiden Märkte. Ob der Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese, der einmal jährlich im April stattfindet und mit über 1600 Ständen lockt, oder der Nachtflohmarkt im alten Paketposthalle, der mittwochs und samstags von 17 bis 23 Uhr geöffnet hat – die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem gibt es Hofflohmärkte, die von Ende April bis Ende November fast jedes Wochenende stattfinden. Hier ist man an bunten Luftballons zu erkennen!
Wer auf der Suche nach speziellen Antiquitäten ist, wird beim Antikmarkt in Daglfing oder der Auer Dult fündig, während leidenschaftliche Leseratten sich beim Bücherflohmarkt am Isarboulevard amüsieren können. Diese bunte Mischung zeigt, dass in München jeder fündig wird, der auf Entdeckungsreise geht.
Nützliche Tipps für Besucher und Verkäufer
Egal, wo man hinschaut, ein paar Tipps sollten nicht fehlen: Früh aufstehen und genügend Bargeld mitbringen – bei den vielen Ständen wird man schnell fündig. Offene Augen sind der Schlüssel zum Erfolg: Wer die Geschichte hinter den angebotenen Waren kennt, kann so manchen Schatz entdecken. Und nicht vergessen: Der Flohmarkt-Ratgeber bietet aufschlussreiche Informationen, damit der Besuch zum wahren Erlebnis wird.
Also, packen Sie Ihre Taschen und lassen Sie sich von den bunten Ständen und der Atmosphäre mitreißen. In Münchens Flohmärkten gibt es immer etwas zu entdecken und tolle Deals zu machen – vielleicht wartet ja der nächste Schatz schon auf Sie!
Details | |
---|---|
Ort | Berg am Laim, Deutschland |
Quellen |