Zug-Krise am Wochenende: München-Holzkirchen bis Ende Juli gesperrt!

Zug-Krise am Wochenende: München-Holzkirchen bis Ende Juli gesperrt!
München, Deutschland - In München und Umgebung sorgt eine unerwartete Bahnstreckensperrung für Verwirrung und Unmut. Die Strecke zwischen München und Holzkirchen bleibt bis Ende Juli 2025 aufgrund von Weichenschäden gesperrt. Der Schaden wurde bei einer Regelinspektion festgestellt und betrifft mehrere Weichen in Deisenhofen und Unterhaching. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter kritisiert das kurzfristige Vorgehen der Deutschen Bahn und spricht von einer misslichen Lage für Pendler. Der Fahrgastverband Pro Bahn bezeichnet die Situation gar als „Gau“ für die Reisenden, die auf eine zuverlässige Verbindung angewiesen sind. Laut Merkur müssen Pendler sich auf eine mindestens bis Ende der Woche andauernde Sperrung einstellen.
Die Beeinträchtigung betrifft nicht nur die Regionalzüge der Bayerischen Regiobahn, die aus Richtung Oberland nach Holzkirchen fahren, sondern auch die S-Bahn München auf der Linie S3, die vorübergehend nur zwischen Mammendorf und Giesing verkehrt. Die Züge ab Holzkirchen enden damit für den Moment. Um die Reisenden zu unterstützen, hat die Bahn einen Ersatzverkehr mit mehreren Bussen und bis zu 60 Großraumtaxis zwischen Giesing und Holzkirchen eingerichtet, die alle S-Bahn-Stationen anfahren. Trotz dieser Maßnahmen, wie Deutsche Bahn berichtet, können die Kapazitäten des Ersatzverkehrs die Zugausfälle nicht vollständig ausgleichen, und die Fahrzeiten verlängern sich dadurch erheblich.
Künftige Entwicklungen und Empfehlungen
Die Prognose zur Dauer der Störungsphase bleibt vage. Die Deutsche Bahn geht davon aus, dass die Einschränkungen auch über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben werden, da die Instandsetzung der Weichen, die Spezialanfertigungen sind, aufwändig ist. Laut aktuellen Informationen wird erst in der kommenden Woche mit einer genaueren Einschätzung zur Situationsentwicklung gerechnet. Reisenden wird empfohlen, nicht zwingend notwendige Fahrten auf diesen Strecken zu vermeiden. Ein Alternativangebot ist die S5, die seit Montag wieder auf der gesamten Strecke ab/bis Kreuzstraße verkehrt.
Für Pendler und Reisende, die regelmäßig die Bahn nutzen, ist dieser Vorfall ein regelrechter Rückschlag. Die Deutsche Bahn und die Bayerische Regiobahn arbeiten intensiv daran, die Kapazitäten des Ersatzverkehrs zu erweitern. Aktuelle Informationen über den Bahnverkehr sind jederzeit auf der Interaktiven Störungskarte oder über die App von bahn.de verfügbar. Reisende sollten sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in den Auskunftsmedien wie www.s-bahn-muenchen.de und www.brb.de informieren, um bestens auf ihre Fahrt vorbereitet zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |