Sommersorgen in München: So bleibt Ihr Zuhause kühl und angenehm!

München leidet unter Sommerhitze: Tipps zur Klimatisierung und neue Entwicklungen bei Kälte- und Klimatechnik 2025.
München leidet unter Sommerhitze: Tipps zur Klimatisierung und neue Entwicklungen bei Kälte- und Klimatechnik 2025. (Symbolbild/MM)

Sommersorgen in München: So bleibt Ihr Zuhause kühl und angenehm!

München, Deutschland - Aktuell wird München von einer Hitzewelle heimgesucht, mit Temperaturen über 30 Grad. Daniel Gröbmair, der seit fünf Jahren in der Schwabinger Clemensstraße eine Firma für Kälte- und Klimatechnik führt, verzeichnet einen sprunghaften Anstieg der Kundenanfragen. Wie er feststellt, lösen die hohen Temperaturen oft einen hektischen Ansturm auf Klima-Lösungen aus. „Es ist, als ob viele Menschen einen Zahnarztbesuch bis zur letzten Minute hinauszögern“, beschreibt Gröbmair die mentalen Hürden seiner Klienten.

In dieser heißen Zeit ist sein Unternehmen Dank des Andrangs „ausgebucht“. Wer jetzt nicht schnell handele, müsse bis in den Herbst oder Winter warten, um eine Installation einer Klimaanlage zu erhalten. Ein wertvoller Tipp von Gröbmair: Wer nicht schwitzen möchte, sollte sich frühzeitig um eine Klimaanlage kümmern. Alternativ empfehlen sich Ventilatoren mit einem feuchten Handtuch – jedoch sollten Nutzer auf die steigende Luftfeuchtigkeit achten.

Technische Trends im Klimaanlagen-Bereich

Die Entwicklung im Bereich der Klimaanlagen bleibt nicht stehen. Laut mycooling werden ab 2025 neue gesetzliche Vorgaben in Kraft treten, die den Fokus auf Energieeffizienz und umweltschonende Technologien richten. Dies bedeutet, dass Klimaanlagen künftig Kältemittel mit niedrigem GWP verwenden müssen, wie CO2 oder Propan. Zudem wird regelmäßige Wartung für große Anlagen Pflicht, um deren Effizienz zu gewährleisten.

Die Umstellung auf hocheffiziente Inverter-Technologie, die sich dem tatsächlichen Bedarf anpasst, sowie die Integration von Smart-Home-Technologien gehören zu den wichtigen Trends der kommenden Jahre. Das macht die Steuerung der Systeme nicht nur komfortabler, sondern auch effizienter.

Tipps für Verbraucher

Für diejenigen, die über eine neue Klimaanlage nachdenken, gibt Gröbmair klare Handlungsempfehlungen: Achten Sie beim Kauf auf die höchste Energieeffizienzklasse (A+++). Kombinieren Sie Ihre Klimaanlage idealerweise mit erneuerbaren Energien, etwa durch Photovoltaikanlagen. So können Sie nicht nur die Energiekosten senken, sondern profitieren auch von staatlichen Förderungen wie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Bei der Auswahl der Geräte sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass umweltfreundliche Kältemittel verwendet werden. Dazu gehören künftig nicht nur herkömmliche Optionen, sondern auch neue, grüne Alternativen. Wie die ClimMarket berichtet, entwickelt sich die HLK-Branche rasant, wobei die Integration von IoT-Technologie eine zentrale Rolle spielen wird, um den Komfort und die Effizienz weiter zu steigern.

Insgesamt sind die kommenden Jahre von einer verstärkten Sensibilisierung für Energieeffizienz und die Nutzung sauberer Technologien geprägt. Mit einem wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung der Luftqualität in Innenräumen, werden Klimaanlagen mit fortschrittlichen Technologien zur Luftreinigung ebenfalls an Bedeutung gewinnen.

Für Bewohner in München bleibt also nur eines übrig: Die Zeit zu nutzen und sich mit klimaschonenden Lösungen auf die heißen Sommertage vorzubereiten.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen