Zimt- und Kardamomknoten: Münchens süßeste Versuchung im Bageri!

Entdecken Sie das Café Bageri in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt: Vegane Köstlichkeiten und eine gemütliche Atmosphäre erwarten Sie.
Entdecken Sie das Café Bageri in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt: Vegane Köstlichkeiten und eine gemütliche Atmosphäre erwarten Sie. (Symbolbild/MM)

Zimt- und Kardamomknoten: Münchens süßeste Versuchung im Bageri!

Adlzreiterstraße 21, 80337 München, Deutschland - Wenn man dem Geruch von frisch gebackenem Brot in München folgt, endet die Reise unweigerlich im Café Bageri, das in der Adlzreiterstraße 21 zu finden ist. Vor kurzer Zeit sah man dort ein Ehepaar in einer langen Schlange stehen, während der Mann seine Frau fragte, ob es etwas umsonst gebe. Das Café, das allein durch seine Efeufassade besticht, hat sich einen Namen gemacht und zieht mit seinen „besten Zimt- und Kardamomknoten der Stadt“ viele Feinschmecker an.

Das gemütliche Interieur des Bageri erinnert an einen Co-Working-Space, mit zwei großen Holztischen und einem Feigenbaum, der dem Ort eine besondere Note verleiht. Die blaue Farbgestaltung, die sich durch Möbel und Geschirr zieht, schafft eine entspannte Atmosphäre, ideal für einen kurzen Stopp oder eine längere Auszeit von der Hektik der Stadt.

Vielfalt auf der Speisekarte

Hier geht es unkompliziert zu: Es gibt keine Speise- oder Getränkekarten, lediglich eine Tafel informiert über die Angebote. Zu den Preisen zählen Espresso für 2,50 Euro und Cappuccino für 3,90 Euro. Besonders beliebt sind die Knoten, fluffig, optisch ansprechend und geschmacklich intensiv – der Zimt- und Kardamomknoten kostet zwischen 3,90 Euro und 4 Euro. Einziger Wermutstropfen: Der Kardamomknoten ist oft schon vor Feierabend ausverkauft.

Vegane Genüsse stehen hier im Vordergrund: Fast alle Produkte sind pflanzlich, bis auf ein Käsebrötchen für 3,50 Euro. Zu den Leckereien zählen auch Focaccia zu 4,80 Euro und gelegentlich wechselnde Pausenbrote. Alle Kaffeevarianten kommen mit Hafermilch, denn Kuhmilch sucht man hier vergebens. Auf koffeinfreien Kaffee und Tee muss ebenfalls verzichtet werden, aber Sprudelwasser und Rhabarberschorle stehen mit jeweils 3,50 Euro auf der Karte.

Bageri im Atelierpark

Ein weiteres Juwel in der Münchener Bäckereiszene ist die Bäckerei Bageri, die von der ambitionierten Marie im Atelierpark des Bahnwärter Thiel eröffnet wurde. Hier werden ab Samstagmorgen frische Sauerteigbrötchen, Weizen- und Roggenmischbrot sowie die beliebten Knoten gebacken. Marie, die Pharmazie studiert hat, hat ihre Leidenschaft fürs Backen im Rahmen eines besonderen Lehrgangs zur Bäckerin entwickelt und begeistert ihre Kundschaft mit einem Angebot, das vollständig vegan ist.

Die Bäckerei bietet zudem vegane oder vegetarische Sandwiches und Focaccia als Lunch-Special an – ideal für einen schnellen Biss über Mittag. Auch Kuchenliebhaber kommen nicht zu kurz: Zwetschgendatschi und Zitronen-Mohn-Kuchen stehen regelmäßig auf der Speisekarte. Marie plant sogar Pizza-Sessions und Sauerteig-Kurse für alle Interessierten.

Ein Eldorado für Veganer

Laut einer Übersicht der besten veganen Cafés in München, unter veggie-sucht-veggie, gehört das Bageri nicht nur zu den beliebtesten, sondern verbreitet auch den spirituellen Gedanken von nachhaltiger Ernährung. Neben diesem Goldstück gibt es zahlreiche weitere Optionen wie das Katzentempel München oder OM NOM NOM, die alle ein kreatives Angebot an pflanzenbasierten Köstlichkeiten bieten.

Ob man nun ein wenig naschen oder einen kompletten Brunch genießen möchte, die Veganer und all jene, die auf bewusste Ernährung achten, kommen in München so richtig auf ihre Kosten. Ein Besuch im Bageri lohnt sich allemal – am besten mit einem Freund oder einer Freundin, um die süßen Knoten zusammen zu genießen und darüber zu philosophieren, was gutes Essen wirklich ausmacht.

Details
OrtAdlzreiterstraße 21, 80337 München, Deutschland
Quellen