Moritz siegt bei GNTM: Überraschungen und Zoff hinter den Kulissen!

Moritz siegt bei GNTM: Überraschungen und Zoff hinter den Kulissen!
Hadern, Deutschland - Ein aufregendes Finale brachte „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) 2025 mit sich. Moritz Rüdiger, der erst 19-jährige Sieger, hat jetzt einen Platz in der Geschichte des Formats eingenommen und ist der zweite männliche Gewinner nach Jermaine Kothé. Doch der Sieg war nicht ohne Kontroversen. GMX berichtet, dass die Entscheidung von Heidi Klum, Moritz zum Sieger auszurufen, hinterfragt wurde. Es kursieren Gerüchte, dass sie ursprünglich Pierre Lang bevorzugte, der schlussendlich den zweiten Platz belegte.
Dies führte zu unzufriedenen Stimmen aus dem Publikum. Viele Zuschauer meinten, dass Pierre es mehr verdient hätte. Ein Blick in die sozialen Medien zeigt eine Welle der Enttäuschung über das Ergebnis, und Moritz wurde oft als lustlos und unmotiviert wahrgenommen, was von den Zuschauern bemängelt wurde. Pierre hingegen zeigte mehr Ehrgeiz, was weitreichende Diskussionen über das Niveau der Bewertungen auslöste. Berliner Kurier dokumentiert die tiefsten Emotionen nach der Entscheidung, als Pierre, trotz seiner Enttäuschung, klar äußerte, dass er seine Modelkarriere weiterverfolgen wolle.
Hinter den Kulissen und die Reaktionen
Die Reaktionen auf Moritz’ Sieg waren nicht nur online hitzig. Kollegin Samuel äußerte in einem TikTok-Video seine Bedenken über Moritz‘ Haltung und den Eindruck, den er während der Staffel hinterließ. Ein Backstage-Videoschnipsel belegt, dass Nawin, ein Freund von Pierre, auf Moritz’ Sieg mit einem entmutigten „Fuck“ reagierte. Moritz selbst hingegen geht gelassen mit der Kritik um und stellte klar, dass andere Meinungen seinen Sieg nicht schmälern würden. Er betonte, stolz auf seine Leistung zu sein, trotz der negativen Reaktionen. Er hatte zudem stets eine lässige Haltung gezeigt und spontane Herausforderungen von Designerin Marina Hoermanseder abgelehnt.
Ebenfalls in den letzten Staffelphasen wurde klar, dass Moritz zwar gute Leistungen erzielte, aber auch irritierende Momente hatte. Das führte zu noch mehr Diskussionen unter den Fans, die laut zahlreichen Kommentaren mehr für Pierre plädierten, der bei den Zuschauern als „der wahre Gewinner“ galt. Der Druck auf die Teilnehmer und die unsichtbaren Grenzen des Formats werfen viele Fragen auf, besonders in einem Kontext, wo die Show bereits in Verruf steht, nicht nur wegen des Behandlung der Teilnehmer, sondern auch wegen ihrer Praktiken. GNTM steht seit Jahren in der Kritik, vor allem wegen der Berichterstattung über psychische Gesundheitsprobleme und die vermeintliche Manipulation der Teilnehmer.
Ein Blick auf die GNTM-Geschichte
„Germany’s Next Topmodel“ wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen und ist mittlerweile die längste laufende Adaption des Formats „America’s Next Top Model“. Es ist von Heidi Klum als Moderatorin und Hauptjurorin geprägt und hat 20 vollständige Staffeln hervorgebracht. Doch das Format sieht sich nicht nur Ruhm, sondern auch erheblicher Kritik gegenüber. Vorwürfe über Gaslighting, Machtmissbrauch und unzureichende Behandlung von Kandidaten haben in den letzten Jahren zugenommen. Wikipedia dokumentiert die Herausforderungen, mit denen das Format konfrontiert ist, und weist auf juristische Auseinandersetzungen hin, die die Vertragsbedingungen der Kandidaten betreffen. Es bleibt zu beobachten, wie sich das Format in Zukunft weiterentwickelt und ob sich die Zuschauer von solchen Skandalen abwenden werden.
Details | |
---|---|
Ort | Hadern, Deutschland |
Quellen |