Neues Kulturzentrum am Candidplatz: Kunst und Nachbarschaft stärken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bezirksausschuss beantragt neues Kulturzentrum am Candidplatz in Untergiesing-Harlaching zur Stärkung der Kunstinitiativen.

Bezirksausschuss beantragt neues Kulturzentrum am Candidplatz in Untergiesing-Harlaching zur Stärkung der Kunstinitiativen.
Bezirksausschuss beantragt neues Kulturzentrum am Candidplatz in Untergiesing-Harlaching zur Stärkung der Kunstinitiativen.

Neues Kulturzentrum am Candidplatz: Kunst und Nachbarschaft stärken!

Der Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Ein neues Kulturzentrum am Candidplatz. Dies wurde kürzlich in einer Sitzung beschlossen, um die Kunstinitiativen und die nachbarschaftliche Gemeinschaft im Viertel zu stärken. In der Idee steckt ein gewisses Maß an Weitblick, denn die Nachbarn beneiden die Bewohner um das historische Kulturzentrum „Giesinger Bahnhof“, das 1898 erbaut und mittlerweile unter Denkmalschutz steht. Viele Untergiesinger haben jedoch mit der Erreichbarkeit des Giesinger Bahnhofs zu kämpfen. Ein zusätzliches Stadtteilkulturzentrum soll hier Abhilfe schaffen, da es derzeit kein solches Angebot in Untergiesing oder Harlaching gibt.

Das geplante Kulturzentrum am Candidplatz könnte ein zugänglicher Ort werden, an dem eine Vielzahl von Veranstaltungen stattfinden soll. Dazu zählen Fotoausstellungen, Tanzveranstaltungen für Kinder und Erwachsene sowie regelmäßige Spielenachmittage. Solche niederschwelligen Angebote sind ideal, um das soziale Miteinander im Stadtteil zu fördern. Das Konzept sieht vor, ein öffentliches Kulturprogramm anzubieten, das die Gemeinschaft stärkt und die Lebensqualität der Nachbarn erhöht.

Candidplatz als idealer Standort

Der Candidplatz hat sich als zentraler und gut erreichbarer Standort herauskristallisiert. Gerade bei den aktuellen Planungen für die Bebauung städtischer Flächen in der Umgebung könnte das Kulturzentrum nahtlos integriert werden. Außerdem wird darüber nachgedacht, das Kulturhaus als Zweigstelle des Giesinger Bahnhofs zu betreiben. Der Trägerverein des Giesinger Bahnhofs bringt Erfahrung in der stadtteilbezogenen Kulturarbeit mit und könnte damit einen wertvollen Beitrag leisten.

Wie bereits erwähnt, ist der Giesinger Bahnhof ein kultureller Anziehungspunkt, hat aber auch seine Herausforderungen, was die Zugänglichkeit betrifft. Er bietet zwei Veranstaltungsräume und mehrere kleinere Seminarräume im ersten Obergeschoss, die nur über eine Treppe erreichbar sind. Ein barrierefreier Zugang ist allerdings über die Rückseite des Gebäudes möglich, was in vielen Situationen von Vorteil sein kann.

Wichtig für alle Besucher

Der Giesinger Bahnhof selbst ist inzwischen gut ausgestattet, um unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Zu den Angeboten zählen unter anderem ein Abhol-Service von der nächsten Haltestelle, eine rollstuhlgerechte Toilette und auch ein barrierefreier Zugang zur Gastwirtschaft während der Öffnungszeiten. Der Haupteingang weist einige Herausforderungen wie Schwellen auf, bietet jedoch viel Platz für Besucher.

Mit dem geplanten Kulturzentrum am Candidplatz könnte ein Ort der Begegnung und der Kreativität entstehen, der nicht nur Kunstschaffenden, sondern auch der gesamten Nachbarschaft zugutekommt. Wenn der Bezirksausschuss weiter an diesem Vorhaben festhält, könnte in naher Zukunft ein Ort entstehen, der die Herzen der Untergiesinger höher schlagen lässt.