Neues Wohnquartier Timber Living: Berg am Laim wird zum grünen Paradies!

Neues Wohnquartier Timber Living: Berg am Laim wird zum grünen Paradies!
St.-Veit-Straße 4, 81673 München, Deutschland - In Berg am Laim, genauer gesagt auf dem ehemaligen Gelände der Willy Bogner GmbH, geht es bald Schlag auf Schlag: Die Bauarbeiten für das auf nachhaltige Wohnkonzepte ausgerichtete Projekt Timber Living starten. Der Projektentwickler UBM hat gemeinsam mit dem Architekturbüro zanderroth aus Berlin große Pläne auf einer Fläche von über 1,2 Hektar. Die Willy Bogner GmbH, die über 70 Jahre an diesem Standort aktiv war, verkaufte die Fläche vor einigen Jahren an UBM für einen Kaufpreis von 55 Millionen Euro. Damit beginnt ein neues Kapitel auf einem Gelände, das allen Münchnern bekannt ist.
Die ambitionierten Bauarbeiten für Timber Living sollen bis Ende September 2025 beginnen und im dritten Quartal 2028 die ersten Wohnungen zur Verfügung stehen. Geplant sind insgesamt 204 Eigentumswohnungen, die sich in 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen aufteilen, sowie 60 Mietwohnungen. Ein bemerkenswerter Aspekt des Projekts ist der hohe Wohnanteil: 90 Prozent der über 12.000 Quadratmeter Grundfläche sind für Wohnzwecke vorgesehen. Damit wird nicht nur der städtische Bedarf an Wohnraum gedeckt, sondern auch ein klima- und umweltfreundlicher Lebensraum geschaffen.
Natur und Nachhaltigkeit im Fokus
Timber Living steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Das Konzept sieht eine durchgängige Nutzung von Photovoltaik und Geothermie vor – fossile Energieträger haben hier keinen Platz. Alle Wohnungen werden mit Gärten, Loggien oder Dachterrassen ausgestattet, was dem Begriff „Wohnkomfort“ eine neue Dimension verleiht. Das Projekt zielt nicht nur auf die Schaffung von Wohnraum ab, sondern möchte auch ein harmonisches Wohnumfeld anbieten, das durch einladende Grünflächen und einen Innenhof geprägt ist, der die Gemeinschaft fördert.
Eine barrierefreie Infrastruktur ist ebenfalls essenziell und wird hier großgeschrieben: Fast alle Wohnungen sind barrierefrei, was die Zugänglichkeit für alle Bewohner:innen erleichtert. Die geplante Tiefgarage bietet Stellplätze für Fahrräder und PKWs sowie E-Ladestationen und Sharing-Angebote, was die Mobilität innerhalb der Stadt weiter unterstützt. Am Standort wird zudem ein Supermarkt sowie eine Kindertagesstätte errichtet, um das alltägliche Leben zu erleichtern und die „Münchner Mischung“ zu fördern – das Ziel einer dichten Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeit, wie sie von der Stadt München angestrebt wird.
Ein Schritt in die Zukunft
Das Timber Living-Projekt ist nicht nur ein Schritt in Richtung mehr Wohnraum, sondern auch ein Statement für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Stadt München hat sich seit einigen Jahren verstärkt der nachhaltigen Stadtplanung verschrieben, um kurze Wege und weniger Verkehr zu fördern. Initiativen wie die Verpflichtung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern in Neubaugebieten sowie die Einführung strenger Klimastandards dokumentieren das Engagement der Stadt für Klimaschutz und nachhaltige Wohnkonzepte. Mit dem Timber Living-Projekt wird daher ein weiterer wichtiger Puzzlestück in der urbanen Entwicklung von München erschaffen, das auch in Zukunft gute Wohnmöglichkeiten für alle Generationen bietet.
Für alle Interessierten gibt es auf der Projekt-Website weitere Informationen zu den geplanten Wohnungen und dem nachhaltigen Konzept. Die Entwicklungen am ehemaligen Bogner-Areal versprechen einen innovativen Ansatz, der sowohl ökologischen als auch ökonomischen Maßstäben gerecht wird.
Details | |
---|---|
Ort | St.-Veit-Straße 4, 81673 München, Deutschland |
Quellen |