Schwerer Straßenbahn-Unfall in München: Zwei Kinder kämpfen um ihr Leben!

Schwerer Straßenbahn-Unfall in München: Zwei Kinder kämpfen um ihr Leben!
Kreillerstraße, München, Deutschland - Ein tragischer Vorfall erschütterte am Donnerstagabend, den 17. Juli 2025, die Kreillerstraße in München. Gegen 20:05 Uhr wurden zwei Kinder lebensgefährlich verletzt, als sie frontal von einer Straßenbahn erfasst wurden. Der Notruf ging kurz nach 20:00 Uhr bei der Integrierten Leitstelle ein, die sofort mehrere Rettungswagen und zwei Notärzte zum Unfallort entsandte. Die beiden verletzten Kinder lagen schwer verwundet am Boden und erhielten umgehend intensivmedizinische Versorgung.
Die Einsatzkräfte agierten schnell und effizient. Nach der Erstversorgung wurden die Kinder umgehend in Spezialkliniken transportiert. Während eines der Kinder in eine Münchner Klinik gebracht wurde, organisierte man für das zweite Kind einen Hubschraubertransport zur Klinik nach Murnau. Zudem erhielten die Mutter der Kinder und der Tramfahrer psychologische Betreuung vom Kriseninterventionsteam (KIT München), um die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Die Polizei hat bereits mit den Ermittlungen zur genauen Unfallursache begonnen. Aufgrund des Vorfalls kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle, die viele Passanten und Anwohner betrafen.
Die Gefahren für Kinder
Dieser schreckliche Unfall verdeutlicht die Gefahren, denen Kinder ausgesetzt sind. Laut einer Studie von kinder-sicherheit.de gehören Unfallverletzungen zu den größten Gesundheitsgefahren für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Für Kinder ab einem Jahr sind Unfälle sogar die häufigste Todesursache. Im Jahr 2021 erlitten mehr als 1,9 Millionen Kinder einen Unfall, der sie dazu brachte, einen Arzt aufzusuchen. Jedes achte verunfallte Kind musste mindestens eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Die meisten Unfälle ereignen sich im privaten Umfeld, an Schulen oder Spielplätzen.
Es ist alarmierend, dass im Jahr 2021 mehr als 167.000 Kinder aufgrund von Unfällen stationär behandelt werden mussten. Unter den verstorbenen Kindern waren tragischerweise 163 unter 15 Jahren, was die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen und einer erhöhten Aufmerksamkeit für Kinder im öffentlichen Raum unterstreicht.
Die örtlichen Behörden sowie die Polizei werden weiterhin alles daran setzen, die genauen Umstände des Unfalls zu klären und die Sicherheit in diesem sensiblen Bereich zu erhöhen. Wir wünschen den betroffenen Familien in diesen schweren Zeiten alles gute und hoffen auf eine schnelle Genesung der verletzten Kinder.
Für weitere Informationen über den Unfall und Sicherheitsmaßnahmen für Kinder können Sie die Berichterstattung von blaulichtmyk.de und presseportal.de verfolgen.
Details | |
---|---|
Ort | Kreillerstraße, München, Deutschland |
Quellen |