Sexuelle Belästigung in München: 18-Jährige verletzt, Täter gefasst!

Im Münchner Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt wurde eine 18-Jährige in der Sonnenstraße sexuell belästigt und verletzt. Der Täter ist gefasst.
Im Münchner Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt wurde eine 18-Jährige in der Sonnenstraße sexuell belästigt und verletzt. Der Täter ist gefasst. (Symbolbild/MM)

Sexuelle Belästigung in München: 18-Jährige verletzt, Täter gefasst!

Sonnenstraße, 80331 München, Deutschland - In der Nacht zum Sonntag, den 21. Juli 2025, erlebte eine 18-jährige Münchnerin einen erschreckenden Vorfall in der Sonnenstraße. Gegen 2:50 Uhr, kurz vor der Einmündung zur Schwanthalerstraße, wurde sie von einem 29-jährigen Mann sexuell belästigt und verletzt. Gemeinsam mit einem 17-jährigen Begleiter machte sich die junge Frau auf den Weg, als der Täter auf sie zutrat, ihr an die Brust fasste und sie ins Gesicht schlug, wie sueddeutsche.de berichtet.

Der mutige Begleiter der Frau stellte sich schützend vor sie, wurde jedoch ebenfalls Opfer der brutalen Attacke. Der Täter schlug ihm eine Glasflasche auf den Kopf. Glücklicherweise war eine Polizeistreife, die zufällig in der Nähe patrouillierte, schnell zur Stelle, nachdem die Geschädigten um Hilfe riefen. Der Täter konnte nach kurzer Fahndung in der Landwehrstraße festgenommen werden und wird nun wegen sexueller Belästigung und Körperverletzung angezeigt. Er befindet sich zurzeit in Haft.

Gewalt gegen Frauen: Ein weit verbreitetes Problem

Solche Vorfälle sind leider Teil eines größeren Problems: Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland weit verbreitet und findet oft nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in der Öffentlichkeit statt. Die Dunkelziffer solcher Taten ist hoch, da viele Opfer aus Angst vor sozialen Normen und Werten zögern, Anzeige zu erstatten. Statistik führt aus, dass im Jahr 2023 etwa 181.000 Frauen unter den 256.000 Opfern häuslicher Gewalt in Deutschland waren, was erschreckende 71 % ausmacht. Bei Partnerschaftsgewalt lag der Anteil sogar bei 79 % der 168.000 Fälle, die registriert wurden, so Statista.

Die Gefahren für Frauen sind in vielen Lebensbereichen allgegenwärtig. Insbesondere in der Dunkelheit steigt das Risiko, Opfer von Gewalt zu werden. Dies spiegelt sich auch in den Schreckenszahlen der Sexualdelikte wider, die 2023 nahezu ausschließlich Frauen betrafen, etwa 92 % der Betroffenen waren weiblich. Bei schwereren Vergehen wie Vergewaltigung und sexueller Nötigung lag der Frauenanteil sogar bei 94 %.

Hilfsangebote und Unterstützung

Für betroffene Frauen gibt es zahlreiche Hilfsangebote. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 116 016 wurde im Jahr 2023 rund 86.700 Mal kontaktiert und stellte etwa 59.000 Beratungen bereit. Zudem fanden 30.200 Frauen und Kinder Schutz in Frauenhäusern, doch oft ist der Platz leider begrenzt. Diese erschreckenden Tatsachen verdeutlichen, dass es trotz zunehmender Sensibilisierung für das Thema noch viel Handlungsbedarf gibt, um Frauen in Deutschland ein sicheres Leben zu ermöglichen.

Die Vorfälle, wie sie in unserer Stadt passieren, machen deutlich, dass die Bekämpfung von Gewalt an Frauen in unserer Gesellschaft eine herausragende Rolle spielen sollte. Jeder von uns kann dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Frauen sich sicher fühlen können.

Für weiterführende Informationen zu Gewalt gegen Frauen und entsprechenden Statistiken sei auf die Seite von Eurostat verwiesen.

Details
OrtSonnenstraße, 80331 München, Deutschland
Quellen