Apple bringt 2025 die zweite Generation des Vision Pro mit AI-Updates!

Apple bringt 2025 die zweite Generation des Vision Pro mit AI-Updates!
Riem, Deutschland - Die Welt der Technologie bleibt niemals stehen, und Apple hat frische Pläne für seine Vision Pro Headset-Serie. Laut TechIdee könnte eine zweite Generation des Vision Pro noch Ende 2025 auf den Markt kommen. Die erste Version, die im Jahr 2023 präsentiert wurde, hatte ihren Fokus stark auf Entwickler gerichtet, was zu langsamer Akzeptanz bei den Endverbrauchern führte. Doch die Verbesserungen, die die zweite Generation verspricht, könnten das Blatt wenden.
Wie Mark Gurman von Bloomberg berichtet, wird die neue Version mit einer schnelleren M4-Chipset ausgestattet sein, die mehr als 16 neurale Motorkerne umfasst. Diese werden die Leistung im Vergleich zum aktuellen M2-Chip deutlich steigern. Das bedeutet für die Nutzer, dass sie mit einer flüssigeren und schnelleren Benutzererfahrung rechnen können. Doch das ist nicht alles – Apple hat auch eine überarbeitete Trageoption im Gepäck, die sich mit einer neuen Riemenstruktur auf die häufigen Klagen über Nacken- und Kopfschmerzen konzentriert, die viele Nutzer beim Tragen des Headsets erfahren haben.
Der Fokus auf Künstliche Intelligenz
Ein entscheidendes Merkmal des neuen Vision Pro wird die verstärkte Integration von Künstlicher Intelligenz sein. Gadgets360 hebt hervor, dass Apple plant, KI-Komponenten zu verbessern, um die Nutzererfahrung weiter zu optimieren. Gerüchte besagen, dass Apple an verschiedenen Versionen des Headsets arbeitet, die unterschiedliche Kernzahlen im Neural Engine testen. Dies könnte den Entwicklern helfen, das volle Potenzial der Mixed-Reality-Technologie auszuschöpfen.
Die erste Generation hat zwar einen Neural Engine mit 16 Kernen, doch die zweite Version könnte technologiegetrieben noch rascher reagieren. Daneben wird es auch neue Trageoptionen geben, die derzeit in der Prototypenphase sind und darauf abzielen, den Tragekomfort zu erhöhen. Das heutige Gewicht des Headsets könnte sich dabei als großes Thema herausstellen. Analysten, einschließlich Ming-Chi Kuo, erwarten, dass zukünftige Iterationen, welche für 2027 geplant sind, erhebliche Ergonomie-Verbesserungen bringen könnten.
Technische Highlights und Marktstrategie
Die erste Generation des Vision Pro bringt bereits einige innovative technische Features mit, wie 4K-Displays und Infrarotkameras. Laut Wired ermöglicht das Headset eine nahtlose Benutzererfahrung, indem es eine Kombination aus Mixed-Reality- und Virtual-Reality-Funktionen nutzt. Insbesondere das neue Technologie-Feature „Eyesight“ bietet die Möglichkeit, Personen im Sichtfeld wahrzunehmen, während der Nutzer in einer immersiven Umgebung eingetaucht ist. Dabei ist das Headset so gestaltet, dass es mit einem externen Akku und einem leichten Tragedesign punktet.
Inmitten dieser spannenden Entwicklungen bleibt die Konkurrenz im Visier. Hersteller wie Samsung, Google und Meta sind ebenfalls aktiv in der Headset-Markt, und Apple wird hart arbeiten müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Vorankündigung von mehreren weiteren Modellen könnte geschickt sein, um auch zukünftige Marktanteile zu sichern.
Abschließend bleibt zu sagen: Apple hat den Pioniergeist in der Technologie und der Mixed-Reality-Welt nicht verloren. Die anstehenden Änderungen und Innovationen könnten nicht nur bestehende Kunden erfreuen, sondern auch neue Nutzergruppen anziehen. Man darf gespannt sein, wie sich das Angebot weiter entwickeln wird!
Details | |
---|---|
Ort | Riem, Deutschland |
Quellen |