Zuckerhut führt beim großen Derby in Hamburg mit 650.000 Euro Preisgeld!

Zuckerhut führt beim großen Derby in Hamburg mit 650.000 Euro Preisgeld!
Galopprennbahn Hamburg-Horn, Deutschland - Am heutigen Sonntag, dem 6. Juli 2025, blickt die Pferdesportwelt gespannt nach Hamburg-Horn, wo das mit Spannung erwartete IDEE 156. Deutsche Derby um 15:43 Uhr startet. Bei diesem Höhepunkt der Galopprenn-Saison erwarten die Zuschauer nicht nur spannende Rennen, sondern auch ein beeindruckendes Preisgeld von 650.000 Euro, was es zum höchstdotierten Grupperennen in Deutschland macht. Bereits seit 1869 wird das Derby ausgetragen und zieht Jahr für Jahr die besten dreijährigen Vollblutpferde an. Die Distanz beträgt wie gewohnt 2400 Meter, und heute gehen 17 Pferde an den Start, nachdem Juwelier aufgrund der Abmeldung nicht mehr teilnehmen kann. Galopp Online berichtet, dass die Veranstaltung Teil des prestigeträchtigen World Pools ist, organisiert vom Hong Kong Jockey Club.
Der Favorit des Rennens, Zuckerhut, hat laut aktuellen Wettquoten eine Eventualquote von 4,0:1 und wird von Jockey Cristian Demuro geritten. Aber auch andere Teilnehmer sollten im Auge behalten werden, darunter Convergent (4,9:1), Lady Charlotte (9,9:1) und Hochkönig (10,0:1). Diese Quoten versprechen ein aufregendes Wettrennen und zahlreiche Möglichkeiten für die Zuschauer, auf ihre Favoriten zu setzen.
Rahmenprogramm und Wettmöglichkeiten
Mit insgesamt 12 Rennen wird das Derby-Programm abgerundet, und es gibt spannende weitere Höhepunkte zu erleben. Gerne wird auf die beiden Gruppe-Rennen verwiesen: den Best Place Immobilien Hamburger Stutenpreis und den Japan Racing Association Trophy, beide mit einem Preisgeld von 55.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der The President of the United Arab Emirates Cup für arabische Vollblüter, der mit stolzen 250.000 Euro dotiert ist.
Für Wettbegeisterte Offerieren die Veranstalter auch eine V4-Wette mit garantierten 10.000 Euro für vier richtige Sieger. Dabei sind die Totalisator-Abzüge hier niedriger als bei vielen anderen deutschen Renntagen, was für attraktive Quoten sorgt. Trotz der hohen Wettumsätze, die in Millionenhöhe erwartet werden, gibt es für die Rennen keine eigenen Wett-Pools des Hamburger Renn-Vereins. Horseweb hebt hervor, dass die ersten hunderten von Wetten bereits beträchtliche Umsätze erzielt haben, sogar höhere als beim Derby zur selben Zeit in den Vorjahren.
Tradition und Rekorde
Die lange Tradition des Deutschen Derbys ist nicht zu übersehen. Das erste Rennen wurde am 11. Juli 1869 ausgetragen, und mittlerweile zählt das Deutsche Derby so viele verschiedene Sieger, darunter auch zahlreiche prominente Reiter und Trainer. Nur dreijährige Hengste und Stuten dürfen teilnehmen, weswegen der Wettbewerb besonders einzigartig ist. Ein wahres Kunstwerk auf der Rennbahn, das sich aus über 150 Jahren Entwicklung und Höhen und Tiefen der Pferdezucht und -rennen speist. Wikipedia erzählt von den vielen Rekorden, die im Laufe der Jahre aufgestellt wurden, darunter die sensationelle Zeit von Belenus 1999.
Die Spannung ist also greifbar, und die Vorfreude auf das, was heute auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn geboten wird, steigt. Ob Zuckerhut die Favoritenrolle gerecht werden kann oder Überraschungen im Nachhinein aufdecken werden, bleibt abzuwarten. Fest steht: Der Derbytag in Hamburg ist ein echtes Highlight im Galopprennkalender und verspricht Nervenkitzel für alle Beteiligten.
Details | |
---|---|
Ort | Galopprennbahn Hamburg-Horn, Deutschland |
Quellen |