Feiern Sie mit! Trudering präsentiert Jubiläumsstück im Kulturzentrum
Feiern Sie 20 Jahre Kulturzentrum Trudering mit dem Jubiläumsstück „Der verkaufte Großvater“ am 18. und 25. Oktober.

Feiern Sie mit! Trudering präsentiert Jubiläumsstück im Kulturzentrum
In Trudering wird gefeiert! Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kulturzentrums Trudering lädt die Bürgerbühne Trudering zu einem ganz besonderen Jubiläumsstück ein: „Der verkaufte Großvater – eine Chance für Trudering?“. Die Premiere findet am Samstag, dem 18. Oktober, um 19:30 Uhr statt und verspricht, die Zuschauer mit einer Mischung aus Humor und Gesangseinlagen zu begeistern. Das Stück erzählt die Geschichte der Familie Reich, die aufgrund einer Autopanne in Trudering strandet. Während ihres Aufenthalts erfahren sie von den Haslinger-Schwestern von einer unentdeckten Heilquelle in Riem, auf die es die beiden Familien abgesehen haben. Ein gewitztes Stück, das das Kunststück vollbringt, Lokalkolorit in die Handlung zu bringen und gleichzeitig eine Geschichte von wirtschaftlichem Vertrauen und gelebter Nachbarschaft erzählt.
Die Aufführungen erfolgen an den Samstagen, dem 18. und 25. Oktober, sowie an den Sonntagen, dem 19. und 26. Oktober, jeweils um 19:30 Uhr (samstags) und um 18:00 Uhr (sonntags). Der Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum Trudering in der Wasserburger Landstraße 32. Tickets sind für 20 oder 23 Euro erhältlich und können auf tickets.kulturzentrum-trudering.de gebucht werden.
Ein volles Programm für Kulturfreunde
Zusätzlich zu den Theateraufführungen bietet das Kulturzentrum ein facettenreiches Programm, um das Jubiläum gebührend zu feiern. So stehen zahlreiche Kabarettveranstaltungen auf dem Plan, darunter Auftritte von Kabarettstars wie Toni und Max Uthoff am 19. September, Christoph Sieber am 29. Oktober, Franziska Wanninger am 14. November und Django Asül am 10. Dezember. Hier ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Ebenfalls im Angebot ist die aktuelle Ausstellung „Weitblick – Nahraum“ von den Künstlerinnen Stefanie Dirscherl und Ingrid Köhler, die vom 14. Oktober bis 23. November zu besichtigen ist. Die Vernissage findet am 14. Oktober um 19 Uhr statt, der Eintritt ist frei.
Kultureinsamkeit in der Nachbarschaft
Das Kulturzentrum selbst hat sich über die Jahre zu einem zentralen Treffpunkt für Kunst- und Kulturliebhaber in der Region entwickelt. Dies zeigt sich auch im vielfältigen Veranstaltungsangebot, das über die Jahrzehnte hinweg immer wieder mit neuen, spannenden Events aufwartet. Der Veranstaltungskalender ist gut gefüllt, mit Ausstellungen, Konzerten und weiteren kulturellen Highlights, die einen wirklichen Beitrag zur Münchner Kulturszene leisten. In einer Erhebung von Holidu wurde München als eine der Top-Kulturstädte Deutschlands ausgezeichnet, was unter anderem auf die Anzahl an Theatern, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen zurückzuführen ist.
Ein weiterer Anziehungspunkt im Kulturzentrum ist das Restaurant Dione, das von Dienstag bis Sonntag mediterrane Spezialitäten serviert. Ein gewisser Aufenthalt hier kann dem kulturellen Erlebnis den krönenden Abschluss geben. Die gemütlichen Öffnungszeiten von 17 bis 22 Uhr laden dazu ein, den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
Das Team des Kulturzentrums freut sich, Sie bei den zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen das 20-jährige Bestehen zu feiern!
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Tickets besuchen Sie bitte kulturzentrum-trudering.de.