Blitz-Marathon in München: Diese 3 Standorte kontrollieren heute!
Am 16.10.2025 gibt es in Obergiesing-Fasangarten mobile Radarkontrollen. Informieren Sie sich über Standorte und Geschwindigkeitslimits.

Blitz-Marathon in München: Diese 3 Standorte kontrollieren heute!
Am heutigen Tag, dem 16. Oktober 2025, dürfen sich Münchens Autofahrer und Radler auf besondere Aufmerksamkeit durch die Polizei gefasst machen. Denn in der Stadt sind gleich an drei Orten mobile Blitzer im Einsatz. Diese Radar- und Lasermessgeräte sollen nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen ahnden, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.
So lautet die Liste der aktuellen Blitzerstandorte: In der Eversbuschstraße in Allach-Untermenzing, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 30 km/h liegt, wurde bereits um 15:11 Uhr ein Blitzer gesichtet. In der Aubing-Ost-Straße, ebenfalls mit einem Geschwindigkeitslimit von 30 km/h, wurde die Messstelle erstmals um 11:36 Uhr und dann erneut um 14:00 Uhr bestätigt. Schließlich blitzt es auch in der Cincinnatistraße in Obergiesing-Fasangarten, wo die Kontrolle um 15:08 Uhr aufgestellt wurde.
Um die Verkehrssicherheit verbessern
Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören bekanntlich zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind daher eine bedeutende Unfallursache. Statistiken zeigen, dass die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit und die Anpassung an Gegebenheiten, wie beispielsweise Witterungsverhältnisse, unumgänglich ist, um Unfälle zu vermeiden. Die Statistik zu Verkehrsunfällen stützt diese Tatsachen und liefert umfassende Daten zu Unfallursachen und -folgen. Die Polizei nimmt das Thema sehr ernst und setzt mobile Blitzer besonders häufig in Zonen mit erhöhter Unfallgefahr, wie vor Schulen oder in verkehrsberuhigten Bereichen, ein.
Mobile Blitzer, die je nach Bedarf eingesetzt werden, sind flexibel einsetzbar und können schnell an neue Standorte verlagert werden. Oft kommen Laser- und Radartechnologien zum Einsatz, die präzise Maßnahmen ermöglichen. Dabei sind solche Geräte oft kaum sichtbar und können über Kontrollfahrzeuge im Zivilstatus betrieben werden. Für Motorräder kann die Identifikation hingegen eine Herausforderung darstellen, da die Messungen in der Regel von vorne erfolgen.
Wie sieht die Zukunft aus?
Während der Abschreckungseffekt von stationären Blitzern aufgrund ihrer langjährigen Präsenz mit der Zeit abnimmt, setzen die Behörden zunehmend auf moderne mobile Technologien. Der Austausch alter Blitzeranlagen gegen hochmoderne Geräte mit Lasertechnik ist bereits im Gange. Diese innovativen Blitzanlagen sind kompakt, unauffällig und können mehrere Fahrspuren gleichzeitig überwachen, ohne dass zusätzliche Mitarbeiter vor Ort sein müssen.
Auf den Straßen Münchens liegt heute viel Verantwortung – nicht nur für die Beamten, die diese Radarkontrollen durchführen, sondern auch für die Fahrer, die nun gut beraten sind, die Geschwindigkeit im Auge zu behalten und defensives Fahren zu praktizieren. Verkehrssicherheit geht uns alle an, und es braucht nur einen kurzen Moment der Unachtsamkeit, um in der Statistik der Verkehrsunfälle zu landen.