Bogenhausen bleibt Münchens sicherster Stadtbezirk: Positive Entwicklungen!
Trudering-Riem bleibt sicher: Aktuelle Kriminalitätsstatistik zeigt positive Trends und gezielte präventive Maßnahmen der Polizei.

Bogenhausen bleibt Münchens sicherster Stadtbezirk: Positive Entwicklungen!
Da liegen die Fakten auf dem Tisch: Bogenhausen wird von vielen als der sicherste Stadtbezirk Münchens angesehen. Bei einer kürzlich abgehaltenen Bürgerversammlung präsentierte Polizeidirektor Andreas Franken den aktuellen Sicherheitsreport. Erfreulicherweise gab er bekannt, dass die Inspektion 22, für Bogenhausen und Teile der benachbarten Stadtbezirke zuständig, im vergangenen Jahr 12.705 Einsätze zu verzeichnen hatte, was durchschnittlich 35 Einsätzen pro Tag entspricht. Dabei leben hier etwa 104.000 Menschen, die Schutz und Sicherheit genießen können, auch im Hinblick auf wichtige Einrichtungen wie den Landtag und mehrere Konsulate. Unser Bogenhausen berichtet, dass diese Einsätze nicht nur die öffentliche Ordnung, sondern auch präventive Maßnahmen umfassen. So wurden unter anderem 150 Kontrollen an U- und S-Bahnhöfen sowie 34 Schulprojekte und 48 Unterstützungsmaßnahmen in Kindergärten organisiert.
Die Sicherheitslage in München insgesamt zeigt eine interessante Entwicklung: Während die Häufigkeitszahl von Straftaten (Straftaten pro 100.000 Einwohner) im gesamten Stadtgebiet bei 5.871 liegt – das ist ein Rückgang um 1% im Vergleich zum Vorjahr – kann Bogenhausen mit einer Häufigkeitszahl von nur 2.825 aufwarten. Damit ist die Region nicht nur sicherer als die Stadt im Allgemeinen, sondern auch im Vergleich zu anderen Stadtteilen wie Au oder Giesing, wo die Zahlen deutlich höher liegen. Die städtische Statistik führt an, dass die Aufklärungsquote in der Inspektion 22 über 60% beträgt, was das Vertrauen in die Sicherheitskräfte stärkt.
Einblicke in die Kriminalitätsentwicklung
Zum Thema Kriminalitätsstatistik haben aufmerksame Bürger auch eine gewisse Skepsis: Laut Wochenanzeiger gab es eine Veränderung im Anzeigeverhalten bei kleineren Vergehen, was zu einem Anstieg der Kriminalitätsrate um 1,4 % im Polizeipräsidium München im Jahr 2022 führte. In Bogenhausen hingegen konnte die Zahl der Straftaten um 1,4 % gesenkt werden, und dieser positive Trend hält bisher an. Dies zeigt, dass die Bemühungen der Polizei durchaus Wirkung zeigen.
Besonders interessant ist, dass in Bogenhausen 12 von 50 Wohnungseinbrüchen in der Hand einer italienischen Bande lagen, jedoch fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert dank moderner Sicherheitsvorrichtungen. Die Zahlen sprechen für sich: Von 2.946 registrierten Straftaten in der Inspektion 22 sind 69 Wohnungseinbrüche verzeichnet, wobei etwa 60% tatsächlich vollendet wurden, gerade weil viele Bürger mittlerweile auf Sicherheitstechnik setzen.
Prävention und Sensibilisierung
Polizeioberrätin Andrea Ortmayr, die die Bürgerversammlung mit 300 Interessierten leitete, lässt zudem keinen Zweifel daran, wie wichtig Prävention ist. Mit diversen Maßnahmen möchte die Polizei die Kriminalitätsrate weiter senken. Dazu zählen nicht nur Verkehrskontrollen, von denen jährlich rund 30.000 durchgeführt werden, sondern auch gezielte Kampagnen zur Sensibilisierung, etwa gegen den Diebstahl ungesicherter Autoreifen. Ein einfacher Tipp für alle: Lagert die Reifen besser in verschlossenen Räumen!
Fakt ist, dass sich die Münchener für ihre Sicherheit einsetzen müssen. Über die Notrufnummer 110 kann jeder Vorfälle melden. Ein gutes Händchen bei der Bekämpfung von Straftaten zeigt sich auch am Beispiel eines kürzlich verhafteten Autoknackers. Auch hier gilt, Zusammenarbeit führt zu Sicherheit!
