Sportfestival 2025: Über 70 Top-Sportarten am Königsplatz erleben!

Erleben Sie das 14. Münchner Sportfestival am 6. Juli 2025 auf dem Königsplatz mit über 70 Sportangeboten und spannenden Wettkämpfen.
Erleben Sie das 14. Münchner Sportfestival am 6. Juli 2025 auf dem Königsplatz mit über 70 Sportangeboten und spannenden Wettkämpfen. (Symbolbild/MM)

Sportfestival 2025: Über 70 Top-Sportarten am Königsplatz erleben!

Königsplatz, 80333 München, Deutschland - Am Sonntag, den 6. Juli 2025, wird der Königsplatz in München erneut zum Schauplatz von Sport, Spaß und vielfältigen Aktivitäten. Von 10 bis 18 Uhr findet das 14. Münchner Sportfestival statt, das Besucherinnen und Besucher mit mehr als 70 kostenlosen Sportangeboten begeistert. Vor der beeindruckenden Kulisse der Propyläen präsentieren über 50 Vereine und Institutionen aus München und Umgebung ihre Angebote. Wie die Stadt München berichtet, hat die Veranstaltung das Ziel, die Freude an Bewegung und Sport für alle sichtbar zu machen.

Klassische Sportarten wie Fußball, Handball und Volleyball sind natürlich im Programm, aber auch außergewöhnlichere Aktivitäten werden angeboten. Neu im Repertoire sind beispielsweise die japanische Kampfkunst Bujinkan und die Trendsportart Kin-Ball. Wer es etwas exotischer mag, kann sich im Skimboarding versuchen, das eine Mischung aus Skateboarding und Surfen ist. Zudem bietet das Sportfestival interessante Sportarten wie Cricket, Hobby Horsing, Pickleball sowie Squash, Darts, Bogenschießen und Schach an. Wer wissen möchte, was alles möglich ist, findet genauere Informationen auf der Homepage des Sportfestivals.

Highlights des Festivals

Ein besonderes Highlight des Sportfestivals ist der „Minga Warrior“ Hindernis-Parcours, der im Rahmen der Ninja-Bundesliga veranstaltet wird. Außerdem wird ein Trickline-Weltcup stattfinden, bei dem die besten Athlet*innen auf der Slackline ihre spektakulären Tricks und Sprünge präsentieren. Daneben dürfen sich die Besucher auf das erste Street Floorball-Turnier mit Mixed-Teams freuen. Ein Streetsoccer-Cup für junge Fußballenthusiasten und ein Breakdance Battle, bei dem talentierte Tänzer*innen ihre besten Moves zeigen, runden das umfangreiche Programm ab.

Die Sportbürgermeisterin Verena Dietl ermutigt alle Münchner:innen, am Sonntag vorbeizuschauen. „Hier kann man nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden und in die verschiedenen Sportarten reinschnuppern“, meint sie. Gleichzeitig werden Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Vereine über Mitgliedschaften und Trainingsmöglichkeiten informieren. Für genug Energie ist in Form von Foodtrucks und einem Biergarten ebenfalls gesorgt.

Einige bekannte Gesichter

Das Rahmenprogramm wird durch die Anwesenheit von ehemaligen Profi-Sportlerinnen ergänzt. So wird Christina Hering, die bei den Olympischen Spielen über 800 Meter teilgenommen hat, am Stand der LG Stadtwerke sein. Verena Bentele, die als zwölffache Paralympics-Siegerin bekannt ist, wird die Siegerehrung beim Mädchen-Fußballturnier übernehmen. Die beiden Botschafterinnen werden nicht nur ihre Erfahrungen teilen, sondern auch einen Einblick in die Welt des Leistungssports geben.

Das Münchner Sportfestival präsentiert sich inmitten eines sportlichen Jahres 2025, das viele weitere spannende Veranstaltungen bereithält, darunter die World University Games in Rhein-Ruhr und die Handball-Europameisterschaft der Frauen in Deutschland und den Niederlanden. In München selbst wird im Mai das Finale der Champions League in der Allianz Arena stattfinden, eine sportliche Hochburg im Jahr 2025, wie die Veranstaltungen in Deutschland zeigen.

Zusammengefasst: Das Münchner Sportfestival ist nicht einfach nur eine Veranstaltung – es ist eine große Plattform für Gemeinschaft, Sport und Gesundheit. Halten Sie sich den 6. Juli frei und seien Sie dabei, wenn sich der Königsplatz in einen pulsierenden Ort der Bewegung verwandelt!

Details
OrtKönigsplatz, 80333 München, Deutschland
Quellen