Einbruchsserie in München: Täter entwenden hohe Summen!
Einbrüche in Mittersendling am 29. Oktober 2025: Täter entwendeten Wertgegenstände. Zeugenaufruf und Polizei ermittelt.

Einbruchsserie in München: Täter entwenden hohe Summen!
In verschiedenen Stadtteilen Münchens kam es in der vergangenen Nacht zu einer besorgniserregenden Reihe von Einbrüchen. Am 29. Oktober 2025, punkt 01:15 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Geschäft in Bogenhausen ein. Durch die Eingangstür gelangen sie gewaltsam in die Geschäftsräume und stahlen Wertgegenstände im sechsstelligen Betrag. Die Münchner Kriminalpolizei hat die Spurensicherung übernommen und das Kommissariat 52 ermittelt. Anwohner der Trogerstraße, Geibelstraße und Schumannstraße werden gebeten, ihre Überwachungskameras zu überprüfen und Hinweise an das Polizeipräsidium München unter 089 2910-0 zu geben, berichtet presse-augsburg.de.
Nicht nur die Geschäftswelt ist betroffen. Im Zeitraum zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr ereignete sich ein Wohnungseinbruch in Schwabing. Hierbei verschafften sich die Täter ebenfalls gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses und entwendeten Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich. Das Kommissariat 53 hat bereits Ermittlungen aufgenommen und Spurensicherung durchgeführt. Zeugen, die Informationen zu Habsburgerstraße, Hohenstaufenstraße, Konradstraße oder Franz-Joseph-Straße haben, sind ebenfalls aufgerufen, sich zu melden.
Besorgniserregender Anstieg von Einbrüchen
Die Einbruchsserie läuft im Kontext eines besorgniserregenden Trends in Deutschland. Laut Polizei – Dein Partner stieg im Jahr 2024 die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle um 0,8 Prozent auf 78.436 Fälle. Der Schaden durch Einbrüche betrug im selben Jahr ganze 350 Millionen Euro, was einen Anstieg um 20 Millionen Euro im Vergleich zu vorherigen Jahren bedeutet. Der durchschnittliche Schaden pro Einbruch stieg von 3.600 Euro auf 3.800 Euro.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen dem 27. und 29. Oktober 2025 in Neuhausen, wo ein Unbekannter eine Wohnung im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses aufbrach und unter anderem Wertgegenstände im fünfstelligen Wert entwendete. Auch hier hat das Kommissariat 53 die Ermittlungen und Spurensicherungen eingeleitet. Zeugen aus der Volkartstraße, Albrechtstraße und Artilleriestraße werden um Hinweise gebeten.
Wachsende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Sicherheit der eigenen vier Wände gelegt werden. Die Aufklärungsquote bei Einbrüchen liegt laut den Statistiken der letzten Jahre bei nur 15,3 Prozent. Die Sicherungstechnik zu verbessern und wachsam zu sein, kann einen großen Unterschied machen. Dazu gehört, Fenster und Türen stets zu sichern und Anwesenheit zu simulieren, wenn man nicht zu Hause ist.
Ebenfalls am 29. Oktober 2025, zwischen 17:30 Uhr und 20:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung in Mittersendling. Hier wurden Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich entwendet. Die Münchner Kriminalpolizei führt erneut Spurensicherungen durch, während das Kommissariat 53 die Ermittlungen leitet. Zeugen werden aus dem Gebiet Gottfried-Böhm-Ring und Liesel-Beckmann-Straße um Hinweise gebeten.
Zusätzlich zu den Einbrüchen eskalierte ein Nachbarschaftsstreit in Neuperlach, bei dem ein über 40-jähriger Mann seine Nachbarn mit einem Küchenmesser bedrohte. Er wurde schließlich festgenommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Die Ermittlungen wegen Bedrohung laufen durch das Kommissariat 26.
Diese Vorfälle verdeutlichen, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und Sicherheitssysteme in den eigenen vier Wänden zu überprüfen. Verhaltensmaßnahmen und moderne Sicherheitstechnik sollten im Alltag Priorität haben, um sich vor möglichen Einbruchsversuchen zu schützen. Die Münchner Bürger sind aufgefordert, wachsam zu sein und jegliche verdächtige Aktivitäten unverzüglich der Polizei zu melden.
Für mehr Informationen und zur Meldung von Hinweisen stehen die Kontaktnummern des Polizeipräsidiums München zur Verfügung: Kommissariat 52 unter Telefon 089 2910-0. Auch ein weiteres alarmierendes Ereignis zählt zu den Vorfällen der letzten Tage: Am 22. Oktober 2025 wurde ein 11-jähriges Mädchen in Bogenhausen auf dem Schulweg Opfer eines Raubüberfalls, wobei auch hier um Zeugenhinweise gebeten wird.