Einbruchsserie in München: Polizei warnt vor skrupellosen Tätern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Mittersendling kam es am 29. Oktober zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

In Mittersendling kam es am 29. Oktober zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.
In Mittersendling kam es am 29. Oktober zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Einbruchsserie in München: Polizei warnt vor skrupellosen Tätern!

Die Kriminalstatistik in München macht derzeit Schlagzeilen, denn die Stadt sieht sich einer Welle von Einbrüchen gegenüber, die die Anwohner in Angst versetzen. Die Polizei kann von mehreren Einbrüchen pro Tag berichten, und die Lage scheine sich spürbar zu verschärfen. Besonders in den Stadtteilen Bogenhausen, Schwabing, Neuhausen und Mittersendling haben sich die Vorfälle in den letzten Tagen gehäuft. Am 29. Oktober wurden allein vier Einbrüche gemeldet, die alle kriminelle Energie und Gewalt zeigten.

In Bogenhausen kam es um 1:15 Uhr zu einem Einbruch in ein Geschäft. Die Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür und entkamen mit einer Beute im sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung übernommen und das Kommissariat 52 ermittelt. Ein Zeugenaufruf richtet sich an Personen, die Informationen zu den Straßen Trogerstraße, Geibelstraße und Schumannstraße haben.

Verunsicherung in Schwabing und Neuhausen

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Schwabing zwischen 8 und 13 Uhr, als die Täter in eine Wohnung einbrachen, indem sie die Tür aufbrachen. Sie entwendeten Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich. Hier hat das Kommissariat 53 die Ermittlungen übernommen. Anwohner in der Habsburgerstraße, Hohenstaufenstraße, Konradstraße und Franz-Joseph-Straße werden ebenfalls gebeten, sich zu melden.

In Neuhausen gelangten die Kriminellen zwischen dem 27. Oktober und dem 29. Oktober in eine Wohnung, nach dem sie sich ins Treppenhaus geschlichen hatten. Auch hier wurde eine Beute im fünfstelligen Bereich sichergestellt. Die Polizei gilt auch für diesen Bereich als ermittelnd und bittet um sachdienliche Hinweise zu den Straßen Volkartstraße, Albrechtstraße und Artilleriestraße.

Eine besonders dreiste Tat fand in Mittersendling statt, als Täter am frühen Abend zwischen 17:30 und 20 Uhr in eine Erdgeschosswohnung einbrachen. Die Terrassentür wurde dabei ebenso gewaltsam geöffnet. Auch hier kam es zu einem Diebstahl, der Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich einbrachte. Die Ermittlungen laufen unter der Leitung des Kommissariats 53, und Anwohner rund um den Gottfried-Böhm-Ring und die Liesel-Beckmann-Straße sind aufgerufen, bei der Aufklärung zu helfen.

Aufruf zur Wachsamkeit

Die Polizei München empfielt allen Bürgern, besonders wachsam zu sein und ihre Überwachungskameras auf mögliche Aufzeichnungen der Taten zu überprüfen. Diese Einbrüche sind Teil eines alarmierenden Trends, der die Stadtgesellschaft betrifft. Die Polizei hat daher ein dringendes Anliegen an alle, die etwas beobachtet haben oder gar auf verdächtige Aktivitäten gestoßen sind, sich zu melden.

In diesen unsicheren Zeiten ist es entscheidend, dass die Gemeinschaft zusammenhält und gemeinsam gegen die Kriminalität vorgeht. Jeder noch so kleine Hinweis kann für die Ermittlungen von Bedeutung sein. Nehmen Sie Ihre Sicherheit ernst und informieren Sie sich über mögliche Präventionsmaßnahmen.

Die Situation zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Anwohnern ist, um die Sicherheitslage in München zu verbessern. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass all jene, die in die „Schwarze Szene“ abtauchen, zur Rechenschaft gezogen werden und wir unsere Stadt als sicher empfinden können.