FC Bayern München: Wer wird der neue Flügelstar nach Sanés Abgang?

FC Bayern München sucht nach einem neuen Linksaußen. Erfahren Sie mehr über potenzielle Kandidaten und aktuelle Transfers.
FC Bayern München sucht nach einem neuen Linksaußen. Erfahren Sie mehr über potenzielle Kandidaten und aktuelle Transfers. (Symbolbild/MM)

FC Bayern München: Wer wird der neue Flügelstar nach Sanés Abgang?

Atlanta, USA - Der FC Bayern München hat sich auf die Suche nach einem neuen Linksaußen gemacht, nachdem Leroy Sané das Team verlassen hat. Kingsley Coman spielt zwar weiterhin eine Rolle im Kader, seine Leistungen waren zuletzt jedoch nicht zufriedenstellend. Zusätzliche Rückschläge erlitten die Bayern durch die Verlängerungen von Wolkenkandidaten Nico Williams bei Athletic Bilbao und Bradley Barcola bei Paris Saint-Germain. Diese Entwicklung verstärkt den Druck auf die Verantwortlichen, geeignete Alternativen zu finden, um in der kommenden Saison wettbewerbsfähig zu bleiben, wie ran.de berichtet.

Das Transferkarussell läuft auf Hochtouren und mehrere Namen stehen hoch im Kurs. Hier sind die potenziellen Kandidaten, die derzeit auf dem Zettel des FC Bayern stehen:

Kandidaten für die Flügelposition

  • Cody Gakpo (FC Liverpool): Der Niederländer könnte für eine Ablösesumme im hohen zweistelligen Millionenbereich nach München wechseln. Er bringt gute physische Voraussetzungen mit, ist allerdings nicht der schnellste Dribbler. Laut Berichten ist er kein deutliches Upgrade gegenüber Coman.
  • Malick Fofana (Olympique Lyon): Die Bayern haben ihr Auge auf den starken Dribbler geworfen, dessen Preis jedoch um die 60 Millionen Euro liegen könnte. Seine hohe Beweglichkeit wird durch eine gewisse Unberechenbarkeit gemildert.
  • Gabriel Martinelli (FC Arsenal): Ein weiterer Hoffnungsträger, dessen Preis über 50 Millionen Euro liegt. Er vereint starke technische Fähigkeiten mit einer vertikalen Spielweise, hat jedoch schwankende Leistungen gezeigt.
  • Marcus Rashford (Manchester United): Der Engländer ist mit einem Preis zwischen 45 und 50 Millionen Euro auf einer sogenannten „Longlist“ der Bayern. Seine Stärken liegen in der Schnelligkeit und im Abschluss, doch sein Spiel in engen Situationen zeigt Schwächen.
  • Xavi Simons (RB Leipzig): Ein talentierter Spieler, der mindestens 70 Millionen Euro kosten soll. Er bringt starke technische Fähigkeiten mit, muss aber an seiner Konstanz arbeiten.
  • Rodrygo (Real Madrid): Der Brasilianer könnte für bis zu 90 Millionen Euro zu haben sein und wird für seine Schnelligkeit und Effizienz gelobt.
  • Luis Diaz (FC Liverpool): Ein explosiver Spieler, dessen Preis um die 70 Millionen Euro liegen könnte. Er hat jedoch Schwächen beim Pressing und ist in seinen Leistungen nicht immer konstant.

Die Transferaktivitäten der Bayern stehen auch im Kontext der bisherigen Bilanz der Bundesliga. Trotz der Abgänge in den letzten Monaten, die insgesamt 150 millionen Euro in die Kassen spülten, haben die Münchner auch eine Anzahl an Zugängen zu verzeichnen, die bei 190 Spielern liegt. Die herausragenden Zahlen werden von transfermarkt.de dokumentiert.

In einer aktuellen Vorbereitungspartie musste sich der FC Bayern München am Mercedes-Benz Stadium in Atlanta mit 0:2 gegen Paris Saint-Germain geschlagen geben. Geknickt von den beiden Toren durch Desire Doue und Ousmane Dembele zeigten einige Spieler, dass noch Luft nach oben besteht, insbesondere in der Defensive. Das Spiel war jedoch auch von zweiten gelben Karten geprägt, etwa für Lucas Hernandez in der Nachspielzeit, während sowohl Bayern als auch PSG ihre Kader bezüglich Wechsel während der Partie umstrukturieren mussten, wie Yahoo Sports berichtet.

Es bleibt abzuwarten, ob diese gesichteten Spieler das Potenzial haben, den FC Bayern wieder auf die Erfolgsspur zu bringen und ob die Verantwortlichen ein gutes Händchen bei der Wahl ihrer neuen Flügelspieler zeigen können. Der Druck, die Mannschaft zu stärken, wird immer größer, líka die Vorfreude der Fans auf neue Talente.udas

Details
OrtAtlanta, USA
Quellen