Wiesn 2025: So sichern Sie sich den begehrten Tisch!

Wiesn 2025: So sichern Sie sich den begehrten Tisch!
München, Deutschland - Die Vorfreude auf das Oktoberfest 2025 wächst, denn die ersten Zelte auf der Theresienwiese werden bereits seit Ende Juni aufgebaut. Für alle, die mit Freunden oder der Familie einen geselligen Abend im Bierzelt verbringen möchten, heißt es: schnell handeln! Die Tischreservierungen erfordern Taktik und ein wenig Glück, denn hier ist jeder Platz begehrt.
Besonders für größere Gruppen wird es oft zu einem echten Wettlauf gegen die Zeit. Wer sich um einen Tisch bemüht, sollte wissen, dass rund 25% der Plätze in den großen Zelten nicht reserviert sind und somit Laufkundschaft zur Verfügung stehen. Zudem sind 10% der Plätze in den Festzelten für Münchner*innen reserviert, auch am Wochenende und an Feiertagen. Unter der Woche hingegen haben Besucher*innen bessere Chancen, einen Platz ohne Reservierung zu ergattern, während in den Biergärten ganz ohne Tischreservierung „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ gilt, wie in-muenchen.de berichtet.
Tischreservierungen: So geht’s!
Die Tischreservierungen sind übrigens kostenlos; hier fällt lediglich ein Mindestverzehr in Form von Gutscheinen an. Im Schnitt liegen die Kosten für diesen Verzehr zwischen 50 und 60 Euro pro Person. Die Reservierungswechsel finden in der Regel zwischen 16:30 und 17:00 Uhr statt. Wer nicht alle Gutscheine nutzen konnte, kann diese bis zum 31. Oktober in Wirtshäusern einlösen. Die Reservierungen erfolgen direkt über die Websites der jeweiligen Zelte, eine zentrale Plattform gibt es nicht.
Für die begehrtesten Zeiträume, insbesondere Freitag- und Samstagabend, sind die Tische schnell ausgebucht. Aber unter der Woche hat man oft bessere Karten. Die Wiesntischbörse ermöglicht es sogar, Reservierungen zum Originalpreis zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen. Außerdem bleiben von Montag bis Freitag etwa 25% der Plätze reservierungsfrei, am Wochenende sind es bis 15 Uhr sogar 40%.
Tipps für eine erfolgreiche Reservierung
Um einen Platz im Bierzelt sicherzustellen, empfiehlt es sich, frühzeitig zu planen. Ab Frühjahr 2024 können Reservierungen auf den Websites der Zelte überprüft werden. Sobald die Reservierungsmöglichkeit freigeschaltet ist, sollte man schnell sein. Kurz vor Beginn des Festes kann es ebenfalls sinnvoll sein, nochmals nach freien Plätzen zu fragen, da kurzfristige Stornierungen nicht selten sind, wie oktoberfest.de weiß.
Die Schritte für eine Tischreservierung sind straightforward: Frühzeitig planen, das gewünschte Bierzelt kontaktieren, Gruppengröße angeben und eine Anzahlung von 20 bis 50 Euro pro Person leisten. Nach der Bestätigung der Reservierung erhält man alle Details zu Datum, Uhrzeit und Ort. Die Preise variieren je nach Zelt und Wochentag und können zwischen 25 Euro und 70 Euro pro Person schwanken, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
Die Münchner*innen haben die Möglichkeit, Plätze im lokalen Kontingent direkt bei den Festwirten zu reservieren, was jedoch einen Besuch vor Ort erfordert. Die vier Zelte, die 2025 Plätze im Münchner Kontingent vergeben, sind das Augustiner Festzelt, das Festzelt Tradition, das Paulaner Festzelt und das Schützen-Festzelt.
Das Oktoberfest bleibt eine einzigartige Gelegenheit, bayerische Kultur und Geselligkeit zu erleben. Wer sein Glück auf die Probe stellen und einen Platz ergattern möchte, sollte die Tipps berücksichtigen und vielleicht auch einen Abstecher auf die Wiesntischbörse wagen. Denn fest steht: ein Platz in einem der Zelte macht das Oktoberfest-Erlebnis erst richtig rund.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |