München erwartet musikalisches Highlight: Armin Becker beim Orgelsommer!

München erwartet musikalisches Highlight: Armin Becker beim Orgelsommer!
Sendling, Deutschland - Der Münchner Orgelsommer 2025 startet in voller Pracht! Vom 4. Juli bis zum 14. September erwarten die Besucher:innen über 30 kostenlose Konzerte in sieben evangelischen Kirchen der Stadt. Ein besonderes Highlight dürfte das Konzert von Armin Becker am 15. August in der evangelisch-lutherischen Bischofskirche St. Matthäus sein. Becker, der für seine vielfältigen und genreübergreifenden Programme bekannt ist, wird ein reichhaltiges Repertoire präsentieren, das Jazz, Tango und klassische Orgelmusik verbindet.
Die Eröffnung des Orgelsommers fand am 4. Juli 2025 in St. Markus statt, wo die restaurierte Steinmeyer-Orgel gefeiert wurde. Stadtdekan Dr. Liess eröffnete mit einem Grußwort das Fest für Musikliebhaber:innen und Familien und stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das Werke von Reger bis Debussy umfasst.
Ein breites Programm für alle
Die Palette der Konzerte reicht von den Renaissance-Tabulaturen von Arnolt Schlick über die romantischen und modernen Kompositionen von Adolphe Marty, Charles-Marie Widor und Charles Tournemire bis hin zu den impressionistischen Stücken von Sigfrid Karg-Elert. Besonders spannend könnte das Werk von Erik Satie werden, der vor 100 Jahren starb. Zudem wird die Meditation des kanadischen Komponisten Vernon Murgatroyd, die ein gregorianisches Thema mit Jazzimprovisation vereint, ein unvergessliches Erlebnis.
In einem weiteren Höhepunkt des Programms wird es auch ein „Tango ecclesiastico“ des Schweizers Guy Bovet geben, das sicherlich für frischen Wind und Abwechslung sorgen wird. Für die kleinen Gäste und ihre Familien gibt es ein interaktives Konzertformat, das mit Sicherheit für Begeisterung sorgen wird.
Kulturelle Vielfalt und Spaß für die ganze Familie
Die Vielfalt der Konzerte und die besondere Einladung an Familien sind Merkmale, die den Münchner Orgelsommer so beliebt machen. Neben den klangvollen Darbietungen sind auch interaktive Kinderkonzerte und Improvisationen Teil des Programms. Ein schöner Zusatz ist das Orgelpicknick am 14. September in der Erlöserkirche, bei dem die Besucher:innen nochmals in den Genuss der besonderen Klänge kommen werden.
Wie verschiedene Musikfestivals weltweit, die Menschen zusammenbringen und unterschiedliche Kulturen zelebrieren, ist auch der Münchner Orgelsommer fest im Kulturkalender Münchens verankert. Seit 2014 erfreut sich die Veranstaltung großer Beliebtheit und bietet Musikliebhaber:innen die Möglichkeit, in eine weite Klanglebenswelt einzutauchen. In dieser Hinsicht sind die Konzerte ein wahrhaftes Fest der Vielfältigkeit, das mit Sicherheit für jeden etwas bereithält. Schließlich}}, wie wir alle wissen, macht Musik glücklich und bringt Menschen zusammen.
Für mehr Informationen über die kommenden Konzerte und die Veranstaltungsorte können Interessierte gerne die Angebote auf Wochenanzeiger und in-München verfolgen. Lassen Sie sich diese musikalische Vielfalt nicht entgehen!
Details | |
---|---|
Ort | Sendling, Deutschland |
Quellen |