Achtung! Mobile Blitzer in Germering - Bußgelder drohen heute!

Achtung! Mobile Blitzer in Germering - Bußgelder drohen heute!
Aubing-Lochhausen-Langwied, Deutschland - Germering zeigt sich heute von seiner beschaulichen Seite, doch für Verkehrsteilnehmer könnte es hier und da brenzlig werden. Am 9. Juli 2025 ist nicht nur der Sommer in vollem Gange, sondern auch die Geschwindigkeitsüberwachung nimmt Fahrt auf. Insbesondere auf der A96 in Aubing-Lochhausen-Langwied könnte es einige böse Überraschungen geben, wie news.de berichtet. Dort ist seit 07:25 Uhr eine mobile Radarfalle im Einsatz.
An diesem Standort gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h. Wer etwas zu schnell unterwegs ist, dem drohen nicht nur Bußgelder, sondern möglicherweise auch Fahrverbote. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) legt fest, wie hoch diese Sanktionen ausfallen können, und die Liste der Messstellen ist dabei nicht statisch – sie kann sich im Tagesverlauf ändern.
Kontrollierte Geschwindigkeiten und mögliche Strafen
Ein kurzer Blick auf die Bußgelder könnte für den ein oder anderen Autofahrer aufschlussreich sein. Innerorts gelten folgende Regelungen für Geschwindigkeitsüberschreitungen:
- 1 – 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Das Bussgeldportal stellt zudem klar, dass die mobile Geschwindigkeitsüberwachung heute eine besondere Herausforderung darstellt.
Die Polizei nutzt neben Radar- und Lasermessgeräten auch mobile Blitzgeräte, die meistens nur in eine Richtung blitzen. Dadurch werden sowohl das Kennzeichen als auch das Gesicht des Fahrers erfasst. Überraschung ist dabei garantiert, denn die Standortwechsel der Radarfallen sind rasch und ohne Vorankündigung durchführbar.
Verkehrssicherheit im Fokus
Die Überwachung der Geschwindigkeiten hat nicht nur eine abschreckende, sondern vor allem eine präventive Funktion. Wie eine Studie aufzeigt, sind Geschwindigkeitskontrollen an Gefahrenstellen besonders wichtig. Das Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Die Polizeibehörden setzen aus diesem Grund vermehrt auf mobile Lösungen. Wie auf Bussgeldkatalog.org ersichtlich ist, dienen solche Kontrollen oftmals zur Überprüfung der Höchstgeschwindigkeit, insbesondere an stark befahrenen Kreuzungen.
In Germering und Umgebung heißt es also, ein gutes Händchen beim Fahren zu haben und die Geschwindigkeitslimits im Auge zu behalten. Denn bei zu schnellem Fahren kann schnell das Portemonnaie in Mitleidenschaft gezogen werden – und auch ein Fahrverbot könnte winken.
Details | |
---|---|
Ort | Aubing-Lochhausen-Langwied, Deutschland |
Quellen |