Neues Wohnkonzept in Tysons: Townhouses ersetzen mehrfamiliäre Bauten!
Die Entwicklung von Westpark in Tysons wird neu gestaltet: Link Logistics plant den Bau von Reihenhäusern zur Anpassung an den Wohnungsmarkt.

Neues Wohnkonzept in Tysons: Townhouses ersetzen mehrfamiliäre Bauten!
In Tysons, einem der aufstrebendsten Stadtteile in Fairfax County, gibt es spannende Entwicklungen in der Wohnraumentwicklung. Link Logistics hat vor, die Pläne für das Mischprojekt „The Mile“ zu überarbeiten, indem sie mehr Flexibilität bei der sitzenden Wohnbaugestaltung anstreben. Statt der ursprünglich genehmigten Mehrfamilienhäuser möchte der Entwickler nun den Fokus auf einzeln angegliederte und gestapelte Reihenhäuser legen, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden. Laut FFXnow wurde dazu am 25. August ein Antrag zur Umzonung bei Fairfax County eingereicht.
Der ursprünglich im Jahr 2019 genehmigte Plan sah die Umwandlung eines 38 Hektar großen Gewerbeparks in einen lebendigen Stadtteil vor. „The Mile“ umfasst 625.000 Quadratfuß an Gewerbeflächen verteilt über sechs Bürogebäude und ist von Westbranch Drive, Jones Branch Drive sowie Westpark Drive umschlossen. Inmitten dieser Entwicklung scheint der Bedarf an Wohnraum mittlerweile so groß zu sein, dass die Entscheidung für reihenhausartige Bauformen als Rückansicht auf die Marktverhältnisse verstanden werden kann.
Umbau des ehemaligen Sheraton Hotels
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Wohnraumentwicklung in Tysons ist die Umwandlung des ehemaligen Sheraton Hotels. Dieses wird in ein dauerhaftes, multifamiliales Wohnprojekt umgewandelt, das bis zu 544 Wohnungen bieten wird. Der Plan wurde am 23. Januar ohne Einwände vom Fairfax County Board of Supervisors genehmigt. Hierbei wird die bestehende Hotelstruktur so modifiziert, dass kleine Studio-Apartments entstehen, die als „natürlich vorkommende erschwingliche Einheiten“ gelten, wie Northern Virginia Magazine berichtet.
Zusätzlich zur Wohnfläche wird im neuen Wohnkomplex auch eine Einzelhandelsfläche von 5.000 Quadratfuß integriert. Diese Umwandlung ist Teil der bereits genehmigten gemischt genutzten Entwicklung „Tysons West“, die innerhalb eines halben Kilometers von der Spring Hill Metrostation liegt. Der neue Plan für „Tysons West“ sieht auch eine Reduzierung des Fußabdrucks eines zuvor genehmigten gemischt genutzten Gebäudes vor – mit geringerer Wohn- und Einzelhandelsfläche, um mehr Parkplätze bereitzustellen.
Mixed-Use-Konzepte und urbaner Raum
Die Diskussion rund um die Wohnraumentwicklung in Tysons spiegelt sich auch in den allgemeinen Herausforderungen wider, vor denen viele Städte stehen. Flächenmangel und der Bedarf an Nachverdichtung sind zentrale Themen, mit denen sich Städte wie auch München auseinandersetzen müssen. Mixed-Use-Immobilien, die verschiedene Funktionen in einem Gebäude kombinieren, bieten kreative Lösungen für städtische Entwicklungsfragen, insbesondere wenn es um die Attraktivität und Nachhaltigkeit von Stadtvierteln geht. Informationen über entsprechende Konzepte können unter ABES Online nachgelesen werden.
Im Fall von Tysons wird auch ein neues Freizeitangebot in siganifikantem Umfang bereitgestellt. Die Entwicklung von „The Mile“ sieht die Einrichtung einer 1.500 Quadratfuß großen Freizeiteinrichtung im Signature Park vor, die sportliche Anlagen bieten wird. Dieser Park wird etwa 5 Acres städtischen Raum bereitstellen, der sowohl zur Erholung als auch zur Kunstförderung genutzt werden kann.
Durch die geplante Änderung der Entwicklungspläne in Tysons wird klar, dass die Stadt auf die schnelle Veränderungen im Wohnungsmarkt reagiert. Die Transformation von Gewerbeflächen zu Wohnraum macht deutlich, wie flexibel die Planungsansätze in der Region sind und dass nicht nur der Wohnraum, sondern auch die entsprechenden Infrastrukturen neu gedacht werden müssen. Tysons zeigt, dass auch unter Druck von Marktbedingungen innovative und gleichzeitig nachhaltige Wohnkonzepte möglich sind.