Neues Café Backsteinchen: Eröffnung 2026 am Luise-Kiesselbach-Platz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Schwestern Alexa und Laura Steinke eröffnen 2026 das Café Backsteinchen am Luise-Kiesselbach-Platz im Westpark.

Die Schwestern Alexa und Laura Steinke eröffnen 2026 das Café Backsteinchen am Luise-Kiesselbach-Platz im Westpark.
Die Schwestern Alexa und Laura Steinke eröffnen 2026 das Café Backsteinchen am Luise-Kiesselbach-Platz im Westpark.

Neues Café Backsteinchen: Eröffnung 2026 am Luise-Kiesselbach-Platz!

Ein Umzug steht an! Die Schwestern Alexa und Laura Steinke eröffnen im Jahr 2026 das neue Café Backsteinchen am Luise-Kiesselbach-Platz 1 in München. Der Standort war früher ein Klohäuschen unterhalb des Westparks und wurde von der Stadt München zur Nutzung ausgeschrieben. Die Schwestern hatten im Jahr 2022 den Zuschlag erhalten und arbeiten nun mit Hochdruck auf den geplanten Start im Frühjahr 2026 hin.

Das beliebte Outdoor-Café Steinchen an der Agnes-Bernauer-Straße 77 schließt Ende 2025, da die Stadt die Fläche selbst nutzen möchte. Seit Juli 2020 betreiben die Steinke-Schwestern das Café Steinchen mit einem Team von rund 15 Angestellten und tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern. Zuvor konnten sie ein halbes Jahr lang in Laim Erfahrungen in der Bar „Die Perle“ sammeln.

Das Konzept des neuen Cafés

Das Konzept des Cafés Backsteinchen wird eine gelungene Mischung aus dem bisherigen Café Steinchen und der Bar „Die Perle“. Tagsüber dürfen sich die Gäste auf erlesenen Kaffee und hausgemachte Kuchen freuen, während abends der Aperol Spritz die Hauptrolle spielen wird. Diese Mischung könnte die perfekte Möglichkeit sein, um sowohl Nachmittagsgäste als auch abendliche Geselligkeit anzusprechen.

Das Angebot wird weitgehend den bewährten Klassikern des Café Steinchen treu bleiben: selbstgebackene Kuchen und qualitativ hochwertiger Kaffee werden im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird das neue Café über eine gut ausgestattete Küche und Lager sowie eine moderne Kaffeemaschine verfügen. Für die Zukunft sind auch Sitzplätze im Freien sowie eine Dachterrasse geplant, wenngleich diese nicht rechtzeitig zur Eröffnung verfügbar sein werden.

Besondere Attraktionen für Gäste

Ein weiteres Highlight sind die Sportgeräte, die im Café ausgeliehen werden können. Gäste haben die Möglichkeit, Beachvolleybälle oder Spikeball-Sets auszuleihen und somit aktiv Zeit zu verbringen. So wird das Café nicht nur ein Ort für entspannte Kaffeepausen, sondern auch für sportliche Aktivitäten.

Das Café Steinchen schließt am 27. November 2025 endgültig. In der Übergangszeit bis zur Eröffnung des Backsteinchens wird das Café vom 28. November bis 20. Dezember nur donnerstags bis sonntags geöffnet sein. Zum Abschied wird es zudem Adventsmärkte am 29. November und 13. Dezember sowie einen Wintersachen-Flohmarkt am 6. Dezember geben. Dies bietet eine schöne Gelegenheit, sich von einem beliebten Treffpunkt in Laim zu verabschieden.

Insgesamt scheint das Café Backsteinchen ein vielversprechender neuer Anlaufpunkt für Münchens Kaffeeliebhaber zu werden. Die Idee, den sozialen Austausch und die Gemütlichkeit eines Café zu fördern, bringt frischen Wind in die Gastronomieszene der Stadt. Cafés sind bekannt dafür, eine informelle Atmosphäre zu bieten, in der man entspannen, lernen oder sich unterhalten kann, ganz in der Tradition dieser beliebten Einrichtungen, die aus der französischen Kaffeekultur entstanden sind berichtet Simple Wikipedia.